23.12.2012 Aufrufe

Ausgangssituation

Ausgangssituation

Ausgangssituation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauschutt besteht zu über 90% aus mineralischen Materialien. Der brennbare<br />

oder organische Anteil liegt in der Regel um mehr als eine Größenordnung niedriger<br />

(unter einem oder bei wenigen Prozent).<br />

Eine Analyse des mineralischen Anteils des heute anfallenden Bauschutts ergibt<br />

eine Dominanz von Beton (50 bis 90 % des mineralischen Anteils) [140, 141].<br />

Beton ist, sofern er während seiner Nutzungsphase keine außergewöhnliche<br />

Verunreinigung erfahren hat, grundsätzlich recyclingfähig [100, S. 42]. Am Ende<br />

seiner Nutzungsphase ist Altbeton nach entsprechender Aufbereitung grundsätzlich<br />

geeignet, als Betonzuschlag wiederverwendet zu werden. Unter Altbeton<br />

fallen u.a. Bauwerksbeton aus dem Hoch- und Tiefbau, Straßenbeton wie Betondecken,<br />

und Betonwaren wie Pflaster- und Dachsteine.<br />

Mit Ausnahme des Straßenbaus ist die Verwendung von Altbeton als Zuschlagmittel<br />

für Neubeton in Deutschland derzeit noch nicht üblich. In den Niederlanden<br />

dagegen kann z.B. bis zu 20 % des Zuschlags aus Altbeton bestehen, wobei die<br />

Beschränkung aus bautechnischen Überlegungen erfolgt [100, S. 42].<br />

Die Aufbereitung von Altbeton und Bauschutt wird in der Regel trocken durchgeführt.<br />

Das Nassverfahren ist wenig gebräuchlich. In beiden Fällen besteht die<br />

Aufbereitung in einer Vorsortierung, Sichtung, Zerkleinerung, magnetischen Eisenschrottabtrennung<br />

und Klassierung oder Siebung. Ergebnis der Aufbereitung<br />

sind zumeist zwei oder mehrere mineralische Fraktionen, die nach Körnung<br />

(Siebschnitte) unterschieden werden. Üblicherweise wird Altbeton zu Betonsplitt<br />

(kleiner 4 mm) und Betonbrechsand (größer 4 mm) aufbereitet. Je nach Abnehmer<br />

wird die grobkörnige Fraktion auch noch weiter aufgetrennt (Mittelkorn: 4-<br />

16 mm, Grobfraktion: 16-32 mm, oder 4-20 und 20-60 mm). Vom Massenfluss<br />

her fallen die feinkörnigen und fein- bis mittelkörnigen Fraktionen in etwas höheren<br />

Mengen als die Grobfraktion an [141]. Diese Aussage gilt nicht für mobile<br />

Anlagen. Dort ist der Zerkleinerungsaufwand in der Regel geringer.<br />

Tab. 45 zeigt die Massenflüsse für eine nass arbeitende stationären Aufbereitungsanlage<br />

für vorsortierte Baurestmassen. Das Material wurde unter Einhaltung<br />

der österreichischen Trennverordnung [142] am Ort des Abbruchs gewonnen.<br />

Auf der Sortieranlage werden große Holz- und Metallteile vor der Aufbereitung<br />

aussortiert. Die gewonnenen drei mineralischen Fraktionen werden für die<br />

Herstellung neuer Baumaterialien verwendet, die übrigen Fraktionen werden beseitigt.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!