24.12.2012 Aufrufe

und Umweltschutz in Filderstadt 2009 - Stadt Filderstadt

und Umweltschutz in Filderstadt 2009 - Stadt Filderstadt

und Umweltschutz in Filderstadt 2009 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spr<strong>in</strong>gschwänzen. Die Makrofauna ( < 20 mm) <strong>in</strong>des s<strong>in</strong>d die Tiere, die wir<br />

mit bloßem Auge erkennen können: Schnecken, Sp<strong>in</strong>nen, Regenwürmer,<br />

Doppelfüßer, Käfer <strong>und</strong> Larven. Zur Megafauna (> 20 mm) gehören<br />

Wirbeltiere wie Maulwurf, Mäuse <strong>und</strong> Konsorten.<br />

E<strong>in</strong>e andere Klassifizierung wird nach ihrer Lebensweise durchgeführt:<br />

� Bodenhafter: zum Beispiel Milben<br />

� Bodenschwimmer: zum Beispiel Nematoden<br />

� Bodenkriecher: zum Beispiel Regenwürmer<br />

� Bodenwühler: zum Beispiel Wühlmäuse<br />

Zeigerorganismen<br />

Durch e<strong>in</strong>e erhöhte Individuenhäufigkeit können uns die Bodentiere auch<br />

als so genannte „Zeigerorganismen“ bestimmte Bodeneigenschaften<br />

aufzeigen:<br />

� Asseln: s<strong>in</strong>d Feuchtigkeitszeiger.<br />

� Mückenlarven: weisen auf saure Böden h<strong>in</strong>.<br />

� Schnakenlarven: kommen <strong>in</strong> nassen Böden vor.<br />

� Schnecken <strong>und</strong> Regenwürmer: weisen auf alkalische Böden h<strong>in</strong>.<br />

� Spr<strong>in</strong>gschwänze: bevorzugen Böden mit guter Nährhumusversorgung.<br />

Stoffkreislauf <strong>und</strong> Nahrungsketten im Boden<br />

Die Bodenlebewesen (Bodenflora <strong>und</strong> Bodenfauna) zerkle<strong>in</strong>ern <strong>und</strong> zersetzen<br />

unermüdlich tote organische Masse <strong>in</strong> verschiedenen Nahrungsketten<br />

zu e<strong>in</strong>em Stoffkreislauf.<br />

Hier e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>fachte Darstellung der Zersetzungsprozesse im Boden:<br />

1. Phase der Produktion: Pflanzen als Produzenten wandeln<br />

2.<br />

Sonnenlicht mittels Photosynthese <strong>in</strong> Energie um.<br />

Phase der Konsumierung: Primärkonsumenten (z. B. Schnecken<br />

<strong>und</strong> Insektenlarven) fressen Pflanzenteile <strong>und</strong> nehmen diese Energie<br />

auf. Sek<strong>und</strong>ärkonsumenten (z. B. Maulwürfe oder Spitzmäuse)<br />

wiederum ernähren sich von den Primärkonsumenten.<br />

3. Phase des Abbaus: Zerkle<strong>in</strong>erer (Fadenwürmer, Spr<strong>in</strong>gschwänze<br />

oder Asseln) arbeiten die aus der Phase der Konsumierung<br />

entstandenen organischen Reste sowie abgestorbene Pflanzenteile<br />

weiter um. Destruenten (Bakterien, Pilze <strong>und</strong> Algen) wandeln die<br />

zerkle<strong>in</strong>erten organischen Reste <strong>in</strong> anorganische Stoffe um. Sie<br />

scheiden sie so aus, dass sie wieder für die Produzenten als<br />

Nährstoffe zur Verfügung stehen.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!