28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bier, Sex <strong>und</strong> Prellball<br />

oder Gibt es eine Saarbrücker Schule?<br />

Ausschnitte einer zunehmend spirituösen Diskussion mit Seminarteilnehmern:<br />

Nanna Hucke, Wolfgang Stauch, Klaus Behringer, Helge Dawo,<br />

Sabine Göttel, Angela Fitz, Olivia Frank, Ralf Peter.<br />

Die Frage ist: Was ist ein Text?<br />

NANNA: Ich hatte den Eindruck, daß man erst einmal Prügel kriegen muß.<br />

Ich bin der Diskussion im Seminar bewußt aus dem Weg gegangen, weil<br />

ich Angst hatte, daß dann die ganze Gruppe über mich herfällt. Ich hatte<br />

das Gefühl, es wird von der Gruppe nicht registriert, wo die Grenzen<br />

sind.<br />

WOLFGANG: Das liegt oft daran, daß die Leute, die lesen, wenn man sie<br />

höflich drauf hinweist, daß ihr Text Scheiße ist, ich sag: höflich!, daß sie<br />

das nicht einsehen, sondern irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen<br />

Verteidigungsreden kommen, <strong>und</strong> daß das manchmal dann polemisch<br />

wird.<br />

KLAUS: Die Autoren verteidigen oft ihren Text mit ihrer Person, mit ihrem<br />

Leben, mit ihrer Seele, <strong>und</strong> ermöglichen gar nicht die Trennung des<br />

Autors vom Text. Wenn man dann versucht, auf den Text zu schlagen,<br />

trifft man die Person.<br />

WOLFGANG: Das ist Arnfrids Metapher mit dem Stierkämpfer, der sein<br />

rotes Tuch neben sich hält, wo der Stier dann reinrennt. Aber das<br />

funktioniert nicht. Der trifft dich immer vor den Bauch.<br />

NANNA: Das Prinzip ist wirklich nicht schlecht, aber die Grenzen, hab ich<br />

den Eindruck gehabt, sind nicht festgestellt worden.<br />

HELGE: In der Literatur gibt es, denke ich, keine Grenzen. Es geht nicht um<br />

zwischenmenschliche Beziehungen, <strong>und</strong> ich bin dagegen, in Fragen der<br />

Literatur Rücksicht zu nehmen. Die Frage ist, was ist ein Text. Und das<br />

Problem besteht darin, daß natürlich alle Leute dem gegenüber sehr persönlich<br />

eingestellt sind, was sie schreiben. Schreiben ist eine Form der<br />

Intimität. Und Intimitäten sind immer viel schwerer zu objektivieren als<br />

andere Sachen. Der Lerneffekt, mal abgesehen von irgendwelchen<br />

technischen Aspekten des Schreibens, der Lerneffekt des Seminars ist<br />

doch auf jeden Fall das Objektivieren von Texten, d.h. das Betrachten<br />

eines Textes als Objekt <strong>und</strong> nicht als Seelenerguß, der jetzt meine Person<br />

repräsentiert. Ich denke, daß jeder, der schreiben, veröffentlichen will,<br />

also sich äußern <strong>und</strong> entäußern will mit einem Text, irgendwo erlernen<br />

muß, den Text als Objekt zu sehen. Daß dieses Lernen der<br />

Objektivierung mit Schwierigkeiten <strong>und</strong> Emotionalität verb<strong>und</strong>en ist, ist<br />

wahr. Das Seminar ist in der Lage, die Frustration von Leuten<br />

BIER, SEX UND PRELLBALL ... 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!