28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HELGE: Ich bin dafür, die Analogien zwischen Sport <strong>und</strong> Schreiben, obwohl<br />

prominente Sportreporter unter uns sind, einzuschränken, ja?<br />

WOLFGANG: Danke für das Kompliment. Wenn vielleicht doch noch ein<br />

Vergleich erlaubt ist: Wenn ein Leichtathlet in einen Verein geht <strong>und</strong><br />

läuft die H<strong>und</strong>ert Meter nicht unter 20 Sek<strong>und</strong>en, dann wird er entweder<br />

rausgeworfen oder zum Würstchenverkaufen angestellt ...<br />

KLAUS: Zum Prellballspielen.<br />

WOLFGANG: ... aber wenn ein Literat seine zwan..äh, seine h<strong>und</strong>ert literarischen<br />

Bilder nicht unter 20 Sek<strong>und</strong>en laufen kann, dann darf er offenbar<br />

weiterschreiben, das ist doch sehr human.<br />

SABINE: Darf ich da vielleicht noch eine andere Maxime von Arnfrid anführen:<br />

Literatur ist das, was man gegen den Rat aller trotzdem schreibt.<br />

(ZUSTIMMENDES KLOPFEN)<br />

WOLFGANG: Aber das stimmt natürlich nicht.<br />

HELGE: Das ist deine eigene Entscheidung.<br />

Profit, Mehrwert <strong>und</strong> die Peinlichkeiten<br />

HELGE: Der Profit, den das Astel-Seminar dem einzelnen vermittelt, ist<br />

massiv. Man hat fast mehr Gewinn davon als von jeder Vorlesung, die<br />

man in der Germanistik besuchen kann (ALLGEMEINE ZUSTIMMUNG).<br />

SABINE: Obwohl ich sehr gerne zur Uni gegangen bin, mir sehr gerne viel<br />

angehört habe <strong>und</strong> viel gemacht habe, bin ich in manchen Semestern nur<br />

hingegangen, um donnerstags ins Seminar zu kommen. Ich habe sehr viel<br />

von dem profitiert, was wir im Seminar gemacht haben, auch für meine<br />

literaturwissenschaftliche Arbeit. Es ist einfach eine bestimmte<br />

Wahrnehmungsweise, die man lernt.<br />

WOLFGANG: Man lernt auch »große Literatur« besser einzuordnen, weil<br />

diese sogenannten großen Literaten auch die trivialsten <strong>und</strong> dümmsten<br />

Fehler machen.<br />

OLIVIA: Auch der zukünftige Literaturkritiker kann sich in diesem Seminar<br />

schulen.<br />

HELGE: Man kann also für die Wissenschaft, die Literaturwissenschaft,<br />

Nutzen ziehen aus einem Seminar, das sich mit kreativem Schreiben<br />

auseinandersetzt. Denn das Gedicht, mit dem man normalerweise<br />

konfrontiert wird, sagen wir Rilke, ist das Objekt. Es ist weit weg von<br />

dir. Und das Gedicht, das dir geboten wird in Astels Seminar, ist eben<br />

nicht das Objekt, sondern das im Werden begriffene Objekt. Aber im<br />

Prinzip ist jedes Gedicht ein im Werden begriffenes Objekt, egal ob es in<br />

dieser Gesamtausgabe drin steht <strong>und</strong> diesen Namen trägt - eben Rilke.<br />

Und dieses Betrachten der Literatur unter dem Aspekt des Schaffens von<br />

Literatur ist ein Gewinn an Perspektive, der für jede Form literarischer<br />

Arbeit fruchtbringend ist.<br />

OLIVIA: Die Peinlichkeit ist so ein gewisses Kriterium. Wenn ich einen Text<br />

laut vorlese, dann gibt es bestimmte Stellen, die sind mir peinlich, <strong>und</strong><br />

diese Stellen werden normalerweise auch kritisiert.<br />

WOLFGANG: Man ist ja selbst nicht die beste Instanz. Man kann etwas<br />

schreiben, was gut ist, <strong>und</strong> was man selbst schlecht findet.<br />

BIER, SEX UND PRELLBALL ... 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!