28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Vorbereitung: Kraftmenschen, Mutanten, »geb. 1971, studiert im 2. Semester Deutsch.<br />

Selbstmörder (Arbeitstitel). Sieben Wollte von jeher Schriftsteller sein, bis sie<br />

Brotarbeiten für den Hörfunk. Reportagen. gesehen hat, daß andere das auch wollten.<br />

<strong>PoCul</strong>-<strong>Verlag</strong>, Saarbrücken, 1993. Lebt zur Zeit im Steinrosenhaus <strong>und</strong> fragt<br />

Die hier gedruckten Gedichte stammen aus<br />

Ins Auge fassen <strong>und</strong> entstanden 1976/77 <strong>und</strong><br />

sich, wer sie denn dann nun eigentlich ist.«<br />

1980. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt<br />

aus einer typischen Saarlorlux- Wolfgang J. Molitor,<br />

Stadtlandschaft der 50er Jahre.<br />

geboren 1964 in Zweibrücken. Studium der<br />

Germanistik <strong>und</strong> Anglistik in Saarbrücken.<br />

Jupp Hartmann,<br />

Lebt in Saarbrücken.<br />

»geboren am 13.1.56 in Honzrath/Saar. Studierte<br />

in Saarbrücken Germanistik <strong>und</strong><br />

Philosophie. Literarische Versuche seit etwa<br />

1982. Lebt seit 1989 in Hamburg-Altona, wo<br />

er sich hauptsächlich der Malerei <strong>und</strong> dem<br />

Der Text Alles im Griff entstand 1986 <strong>und</strong><br />

wurde zuerst gedruckt in Stein & Feder 16,<br />

Stadtzeitung Saarbrücken Nr. 108 (8/9.87).<br />

Das Weizenbierglas ist typisch.<br />

Müßiggang zuwandte. Mitglied im VS.« Ralf Peter,<br />

Märchen, entnommen einem (nur auszugsweise<br />

im Hörfunk publizierten) Faust-Roman<br />

<strong>und</strong> zuerst veröffentlicht in der Stadtzeitung<br />

Saarbrücken Nr. 113 (Stein & Feder 21),<br />

2.1988. Das Drachenbild haben wir vor dem<br />

Wegschmiß eines minderwertigen<br />

Bildverarbeitungsprogramms aus dessen<br />

Lieferumfang gerettet.<br />

»geboren in Schiffweiler mit Sonne-Mond-<br />

Merkur-Konjunktion, 1987 Bekanntschaft mit<br />

Sabine G., z. Zt. wissenschaftlicher<br />

Flurnamensammler.<br />

Seit 1980 verschiedene Studien in Berlin <strong>und</strong><br />

Saarbrücken, zuletzt deutsche Literatur <strong>und</strong><br />

Musikwissenschaften.<br />

Daneben künstlerische Beschäftigung mit<br />

Musik <strong>und</strong> Theater als Regisseur <strong>und</strong> Dar-<br />

Maria Hoffmann,<br />

steller im Laienschauspiel (u.a. Shakespeare,<br />

geboren 1954. 1973 Abitur. Studium der<br />

Kunstgeschichte, Germanistik, Erzie-<br />

hungswissenschaften <strong>und</strong> Kunsterziehung in<br />

Saarbrücken. Zwischenprüfung in Kunstgeschichte,<br />

1. <strong>und</strong> 2. Staatsexamen in Kunsterziehung<br />

<strong>und</strong> Germanistik. Staatsexamensarbeit:<br />

Illustrationen zu eigenen Gedichten.<br />

Troilus), als Opernchorsänger am Saarlän-<br />

dischen Staatstheater, als Mitglied der Mittelalter-<br />

<strong>und</strong> Renaissancemusiktruppe Senza<br />

Piedi <strong>und</strong> des A-capella-Ensembles 8 4U<br />

(Inhaber des hohen C).<br />

Herausgebertätigkeiten bei literarischen<br />

Anthologien<br />

Seit 1983 Realschullehrerin. Mitglied im VS Seit 1989 im Seminar »Selber schreiben <strong>und</strong><br />

reden...«. Gedichtveröffentlichungen in<br />

Saar. 1983<br />

Saarbrücken.<br />

Förderpreis der Stadt<br />

Anthologien <strong>und</strong> Zeitschriften. Hörfunk-<br />

Veröffentlichungen:<br />

Gestern war ich ein Luftballon. Gedichte,<br />

Ems-Kopp <strong>Verlag</strong>, Meppen, 1981.<br />

in Anthologien: Giftgrün, Gedichte, 1984;<br />

gespräche über eigene Lyrik mit Arnfrid<br />

Astel auf SR 2 (22.9.90 <strong>und</strong> 27.6.92). Opfer<br />

<strong>und</strong> Täter lyrischer Formen, die Phantasie<br />

zügeln <strong>und</strong> stiften.«<br />

Karton Nr.2, leicht beschädigt, 1981; Karton<br />

Nr.3 ohne Titel, besonders wertvoll, 1983; Jörg Ruthel,<br />

Hommage à Werner Reinert, Edition im<br />

Zwinger, Aloys Ohlmann (Hg.), 1989.<br />

Entstehungdaten der Gedichte: Meine El-<br />

tern... 1980; Die einen... 1983; dein gesicht...<br />

1979. Das Bild vom Nasenmann wurde uns<br />

aus der Commedia del Arte tradiert.<br />

34, aufgewachsen in Saarbrücken-Dudweiler.<br />

Seit 12 Jahren in Frankreich, Studium der<br />

französischen Literatur an der Sorbonne<br />

(Magister Artium). Freier technischer<br />

Übersetzer in Paris.<br />

Veröffentlichung: Gedichte <strong>und</strong> Gespräch mit<br />

Arnfrid Astel in »Literatur am Samstag«,<br />

Nanna Hucke,<br />

16.8.1984, Saarländischer R<strong>und</strong>funk, SR 2.<br />

QUELLEN UND TÜMPEL 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!