28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chris Tweedie. Lesung <strong>und</strong> Gespräch mit Ballade vom Krokodil, in: Neue Blätter.<br />

Arnfrid Astel. Saarländischer R<strong>und</strong>funk, Lyrisches aus Trier. Nr. 1, 1981<br />

12.10.91. Spielball, Spätherbstnachmittag, Die Ka-<br />

Bachelors' Buttons, 4 Gedichte, Strecken- stanie u. Der Verrat aus: Der Demesch<br />

laeufer 6, 2.1992. (Prosa) in: Zwischen den Zeilen. Lyrik <strong>und</strong><br />

Eine Ich-Erzählung, Streckenlaeufer 7, Prosa aus der Schreibgruppe der Volks-<br />

6.1992 hochschule Saarbrücken, April 1984.<br />

Zur Abbildung: »Bachelor's buttons« meint Schneefall, in: Der Wald steht schwarz <strong>und</strong><br />

einerseits Kornblumen, andererseits abge- schweiget. Eine Sammlung zeitgenössischer<br />

rissene Hemdknöpfe (von Junggesellen). Naturlyrik, Edition L<br />

Nächtliche Bogenlampen, An die Boys vom<br />

Markus Waldura,<br />

Kampffliegergeschwader, Fensterfronten,<br />

Eschberg mittags, Ernst des Lebens, Lind-<br />

»ab dem vierten Lebensjahr epischer Alleinunterhalter<br />

meiner Familie. Mit 12 erste<br />

schriftliche Elaborate (Prosa) im Wettkampf<br />

scheid, in: Stein & Feder 25, Stadtzeitung<br />

Saarbrücken 117, 6.1988<br />

Die beiden Gedichte Waldlauf <strong>und</strong> Nächt-<br />

liche Schaufenster stammen von 1980, Erst-<br />

mit einem Fre<strong>und</strong>. Allmählicher Wechsel von<br />

der Nachfolge Enid Blytons zu der Borcherts,<br />

dann Kafkas u. Dürrenmatts. Ab 17 Lyrik.<br />

Vorbilder Hofmannsthal u. George.<br />

Ahnungsloser Avantgardist der Neo-<br />

Neoromantik der 1980er Jahre. Erste<br />

Veröffentlichungen in der saarländischen u.<br />

trierischen Literaturszene. 1980 Seminar bei<br />

Astel, der Abhängigkeit vom mir damals<br />

noch weitgehend unbekannten Paul Celan<br />

diagnostiziert. Einschneidendes Erlebnis der<br />

Genauigkeit Rilkescher Metaphern. Weiterschreiben<br />

in jenem Ton, der sich im Laufe<br />

der Verfertigung jedes Gedichtes immer<br />

wieder einstellt. Gelegentlich öffentliche<br />

Lesungen allein u. mit andern. 1987 Lyrikseminar<br />

mit Astel u. Georg Forster in<br />

Lambrecht. Allmähliches Absterben der<br />

Prosa aus Zeitmangel. 1991 erster R<strong>und</strong>funkauftritt<br />

in "Literatur im Gespräch" (SR2).<br />

Wachsende Einsicht in die Mechanismen des<br />

literarischen Marktes, die den eigenen<br />

Gedichtband als unrealistischen<br />

Wunschtraum erscheinen lassen. Verw<strong>und</strong>erung<br />

über das Weiterschreiben als Lyriker<br />

neben der mehr <strong>und</strong> mehr als "Berufung"<br />

erkannten Tätigkeit des Musikwissenschaftlers.«<br />

Bibliographie:<br />

Nacht am vergifteten Graben (Sonett);<br />

Rimbaud: Ball der Gehängten u. Tartuffe<br />

übs. von Markus Waldura, in: Tableau.<br />

Zeitschrift für Selberschreiber. Nr. 4 <strong>und</strong> Nr.<br />

6<br />

Die Quelle (alkäische Ode), Pan (Sonett),<br />

Der Herbst (Sonett), Spätsommer, Gestirne,<br />

Sonnenuntergang, Spielball (Sonett), in: Die<br />

Blätter. Lyrik & Graphik aus Trier. Nr. 1, 2<br />

<strong>und</strong> 3<br />

veröffentlichung.<br />

QUELLEN UND TÜMPEL 184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!