28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Unbekannter Dichter, übersetzt von Dietrich Wein (um 540 v.d.Z.) aus der Sammlung<br />

Ebener). Feoli (Vulci), mit einem Rudel von 7 wilden<br />

9 Horst Kurnitzky, Triebstruktur Ebern.<br />

des Geldes. Ein Beitrag zur Theorie der Als Zugabe 1 Epigramm von Hans Arnfrid<br />

Weiblichkeit. Politik 52. Wagenbach, Berlin, Astel.<br />

1974, 1980.<br />

10 Grillparzers sämtliche Werke.<br />

Vollständige Ausgabe in 16 Bden. 2. Bd.,<br />

Gedichte II, S. 81 (»Elegie auf den Tod einer<br />

Grille«)<br />

11 Rocco (Marco Lombardo<br />

Radice) <strong>und</strong> Antonia (Lidia Ravera),<br />

Schweine mit Flügeln. Sex + Politik. Ein<br />

Tagebuch. Deutsch von Wolfgang Sebstian<br />

Baur. Rowohlt, Reinbek, 1977, 1985 (David<br />

Erklärungen <strong>und</strong> Fußnoten zum Interview:<br />

1 Titel <strong>und</strong> Fußzeilentitel von<br />

Klaus Behringer (Anm. d. Interviewten)<br />

2 Ottweiler Texte, Literatur aus<br />

einer Jugendstrafanstalt, Dokumentation von<br />

Arnfrid Astel, Akzente 5/1971<br />

3 Monatliches Treffen des<br />

Saarländischen Schriftstellerverbands.<br />

4 (d. Säzzer.)<br />

Cooper & Lewis Carroll daraus zitiert).<br />

12 Lewis Carroll, Alice hinter den Steffen Aug,<br />

Spiegeln. Übers. Christian Enzensberger.<br />

Insel TB, Frankfurt 1977, S. 59f<br />

12a Nonnos, Leben <strong>und</strong> Taten des<br />

Dionysos, übertragen von Dietrich Ebener,<br />

Aufbau, Berlin <strong>und</strong> Weimar, 1985<br />

13 Die Stormsche Nachtigall habe<br />

ich aus dem Tümpel einer ganz gewöhnlichen<br />

Anthologie gefischt. (Anm. d. Autors)<br />

14 Bulbuls Nachtlied & Philomele<br />

aus allg. zugänglichen Goethe-Quellen.<br />

15 Giovanni Boccacchio (1313-<br />

75), Das Dekameron (Decamerone, 1348-53;<br />

Druck 1470), übertragen von Karl Witte.<br />

Winkler, München 1952.<br />

geb. 1968 in Ludwigshafen, studiert Germanistik,<br />

Sozialk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Philosophie in<br />

Saarbrücken. 1990 ist er einmal in die Saar<br />

gefallen.<br />

Veröffentlichungen:<br />

Unter dem Tisch, Kurzprosa, in: Strecken-<br />

laeufer 6 (Stein & Feder 40), <strong>PoCul</strong>-<strong>Verlag</strong><br />

für Politik & Cultur, Saarbrücken, 2.1992<br />

(d.i. die Erstveröffentlichung).<br />

Der Verbleib der Schwäne, Kurzprosa, in:<br />

Streckenlaeufer 8, <strong>PoCul</strong>-<strong>Verlag</strong> für Politik &<br />

Cultur, Saarbrücken, 11.1992<br />

Die Abbildung ist ein (verfremdeter) Ausschnitt<br />

aus August Sanders Fotografie einer<br />

16 Astel, Hans Arnfrid, Aplysia<br />

Familie aus dem Westerwald (1914).<br />

natans & Rose <strong>und</strong> Nachtigall zit. nach: Stein<br />

& Feder 31, Streckenlaeufer 1, <strong>PoCul</strong>-<strong>Verlag</strong><br />

für Politik & Cultur, Saarbrücken 1.1990 Klaus Behringer,<br />

17 Bredekamp, Horst: Grillenfänge<br />

von Michelangelo bis Goethe, in: 22. Marbur- saarländischer Schriftsteller, geboren 1958,<br />

ger Jahrbuch für Kunstwissenschaft.<br />

lebt in Saarbrücken. Hat Physik, Mathematik<br />

18 Plutarch, Gryllos oder die <strong>und</strong> Erziehungswissenschaften studiert <strong>und</strong><br />

Vernunft unvernünftiger Tiere, aus: Moralia. gearbeitet mit <strong>und</strong> ohne Honorar als<br />

Hg. <strong>und</strong> übersetzt von Wilhelm Ax, Diede- Fahrradmechaniker, Strahlenmesser, Zeirisch'sche<br />

<strong>Verlag</strong>sbuchhandlung, Leipzig tungsschreiber, Fotograf, Feuerlöscher, Haus-<br />

1942. Plutarch hat bekanntlich in seinen <strong>und</strong> Gymnasiallehrer, Sachverständiger <strong>und</strong><br />

Moralia einen platonischen Dialog erf<strong>und</strong>en, Herausgeber. Vize des VS Saar.<br />

in dem sich ein Gefährte des Odysseus Schwerpunkte: Strahlenphysik elektroma-<br />

namens Gryllos, der in ein Schwein ver- gnetisch, Energie, Verkehr, Literatur im<br />

wandelt worden war, weigert, sich wieder in Grenzbereich zur Reportage, Grenzüber-<br />

den unmoralischen Stand eines Menschen zu- gänge, Meta- <strong>und</strong> Anamorphosen. Liebt den<br />

rückverwandeln zu lassen. Gryllos heißt gr. Wald <strong>und</strong> die Bewegung.<br />

das Schwein, es korrespondiert etymologisch Stellte 4 Jahre lang als Redakteur der<br />

mit Grille. (Anm. d. Autors)<br />

Stadtzeitung Saarbrücken die Literaturseiten<br />

Zu den Abbildungen: Die erste ist ein Stein & Feder zusammen.<br />

Abdruck eines »Heupferd«-Gummistempels 1990 Mitgründung der politisch-kulturellen<br />

für Kinder (um 1992), die zweite zeigt eine Zeitschrift Streckenlaeufer, wohin er Stein &<br />

Zikade, die dritte zeigt den Deckel eines Feder mitnahm.<br />

chaldikischen Mischgefäßes für Wasser <strong>und</strong><br />

QUELLEN UND TÜMPEL 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!