28.12.2012 Aufrufe

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

Einhornjagd und Grillenfang.pdf - PoCul-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mir in das Land Altenmühle folgen <strong>und</strong> Trinkgeister werden im Wirtshaus<br />

»Zur Wasserfrau«. Nun hat wohl jeder schon einmal von diesem<br />

sagenumwobenen Land gehört oder zumindest von besagtem Wirtshaus,<br />

auch wenn noch nie einer, der es zu betreten wagte, wiedergekehrt sein soll.<br />

Die Menschenähnlichen dort sollen unfre<strong>und</strong>lich sein, richtig<br />

knochenzermürbend, blutschlürfend <strong>und</strong> gemein. Doch die größte Gefahr,<br />

so erzählt man sich, lauert in den Räumen <strong>und</strong> auf den Bänken der<br />

Wasserfrau, die Macht häßlicher Verführer. Alte, auf's erste überaus<br />

fre<strong>und</strong>lich wirkende Männer mit roten Wangen, schütterem Haar <strong>und</strong> desolaten<br />

Zähnen sollen da sitzen <strong>und</strong> harmlos plaudern. Angeblich warten sie<br />

nur darauf, daß ein Jüngling über die Schwelle tritt, sich nichts ahnend<br />

einen Platz sucht <strong>und</strong> sich vor Vorfreude leise lächelnd ein Bier bestellt.<br />

Flugs wird ihm eins gebracht; schon sitzen wie zufällig einige der<br />

malerischsten Hinterhältler an seinem Tisch <strong>und</strong> werfen unschuldige Fragen<br />

zwischen die Schlucke. Wo kommense denn her <strong>und</strong> wo wollense denn hin?,<br />

heißt es da, <strong>und</strong> bei diesen Worten tritt immer ein Greis dem anderen, der<br />

Vorfreude heimlich Vorschub gewährend, an's Bein, während die fette,<br />

völlig zahnlose Wirtin weitere Humpen heranhievt, indes ein zerzauster<br />

Köter zufrieden brummend in einer dunklen Ecke mit dem Schwanz wedelt.<br />

Natürlich trinken die Alten mit, bezahlen die R<strong>und</strong>en, <strong>und</strong> immer wieder<br />

ruft einer mit fröhlicher Baßstimme: Alte Knaben haben seltsame Träume.<br />

Versucht das Opfer aufzustehen, um sich der gerade unheimlich<br />

gewordenen Situation durch Flucht zu entziehen, wird es ohne Worte <strong>und</strong><br />

mit einem faltigen Lächeln zum Bleiben gezwungen. Bier schmeckt, pfeift<br />

einer auf geringelten Stimmbändern, ein Rabenfre<strong>und</strong>, <strong>und</strong> reicht dem<br />

Unglücklichen, sich dasselbe genehmigend, den schweren Bitterhumpen,<br />

den Schwedentrunk aus Gerstenkorn. In jedem Fall ist der Zecher verloren,<br />

denn ob er im Wettstreit den Sieg erschluckt oder sich letztlich den Alten<br />

ergibt, seine Zähne verkommen, er wird zum Diener der Bösen <strong>und</strong> einer<br />

von ihnen im Laufe der Zeit.<br />

Aber sie war so schön <strong>und</strong> hüpfte so fein, daß wir ihre Geschichte hören<br />

wollten.<br />

In den jungen Tagen, lange vor dieser Zeit, war Altenmühle eine großberühmte<br />

Handelsniederlassung, regiert von einem kleinen König <strong>und</strong> beliebt<br />

wegen seiner Produkte <strong>und</strong> der vielen bunten Gebäude. Hinter dem Schmiedefeuer<br />

stand dreizentrig, vollbärtig <strong>und</strong> gewaltig unter den Schmieden,<br />

Harad der Schwarze <strong>und</strong> warf, durch Feenzauber verwirrt, rote<br />

Vogelbeeren ins Feuer, die zu schwarzen murmelgroßen Kugeln<br />

anschwollen, bis sie unter klirrendem Getöse, das an die kalte Musik der<br />

Schmiedehämmer erinnerte, Fontänen <strong>und</strong> kleine Sterne versprühend<br />

zerplatzten, was besonders nachts sehr hübsch anzuschauen war. Man<br />

sagte, er sei in einer Mainacht zum Gebirge gelaufen, zu den Quellen des<br />

Baches Yrk, um Fische zu fangen, wobei er die Gestalt eines Bären<br />

angenommen habe, ganz nach der Art seiner Familie, <strong>und</strong> daß sich sein<br />

Schicksal erfüllt habe, als die Herrin des Yrk ihm begegnete. Weiter<br />

erzählte man, allein der Anblick der Nixe, das hohe Alter, das aus ihren<br />

Augen sprach, <strong>und</strong> ihre für Menschen unbegreifliche Schönheit habe<br />

STEFFEN AUG 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!