30.12.2012 Aufrufe

Migration und Integration in Basel-Stadt Ein «Pionierkanton» unter ...

Migration und Integration in Basel-Stadt Ein «Pionierkanton» unter ...

Migration und Integration in Basel-Stadt Ein «Pionierkanton» unter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 6 : <strong>Integration</strong>sförderung <strong>in</strong> der Schule<br />

Stärken Schwächen<br />

<strong>Integration</strong> ist Leitsatz im Bildungssystem Schulsystem wirkt <strong>in</strong> der Praxis nach wie vor segregierend<br />

Integrierte Schulmodelle s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>novativ, Unterstützung durch das ED <strong>Integration</strong>skultur <strong>in</strong> den Schulen variiert stark<br />

Interkulturelle Öffnung des Schulbereichs weit fortgeschritten Zugang zu <strong>in</strong>formellen Informationen bleibt erschwert<br />

Grosses Angebot an HSK-Kursen HSK ist oft nicht im Schulalltag <strong>in</strong>tegriert<br />

<strong>Migration</strong>/<strong>Integration</strong> ist Thema <strong>in</strong> der Lehrerausbildung<br />

Ausbau der Tagesstrukturen Nachfrage an Tagesstrukturen ist grösser als Angebot<br />

Konzepte zum Umgang mit Diversität an Schule vorhanden In der Praxis dom<strong>in</strong>ieren Fall-zu-Fall Entscheidungen<br />

Elternvere<strong>in</strong>barungen als Druckmittel Effektivität der Vere<strong>in</strong>barungen wird angezweifelt, E<strong>in</strong>mischung der<br />

Schulbehörden <strong>in</strong> Familienleben als problematisch angeschaut<br />

222<br />

Tabelle 7: Übergang <strong>in</strong>s Erwerbsleben<br />

Stärken Schwächen<br />

Kampagnen zur Schaffung neuer Lehrstellen Wettbewerb bleibt gross<br />

Grosse Auswahl an Brückenangeboten Zusammenarbeit zwischen Behörden nicht immer e<strong>in</strong>fach<br />

Bewusstse<strong>in</strong> über Diskrim<strong>in</strong>ierungen am Lehrstellenmarkt vorhanden Sensibilisierungsmassnahmen können gegen Schranken wenig ausrichten<br />

Attestlehren für Schulabgänger des WBS A-Zugs Anschlusslösungen s<strong>in</strong>d nicht garantiert<br />

Zahlreiche (ausser)- schulische Beratungs- <strong>und</strong> Begleitungsangebote<br />

Interkulturelle Elternbildung <strong>in</strong> der Übergangsphase Zielgruppenerreichbarkeit <strong>in</strong> der Elternarbeit bleibt schlecht<br />

Gegenleistungsmodell als Druckmittel für Sozialhilfe beziehende Jugendliche Effektivität <strong>und</strong> Effizienz des Gegenleistungsmodells ist umstritten<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!