05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.4 Zusammenfassend<br />

102<br />

Insgesamt werden rund 370.000 Personen während der Fußball Europameisterschaft 2008 in<br />

der Region Wien anwesend sein.<br />

Davon sind 350.054 bzw. 87% Zuschauer. Die übrigen 21.450 Personen (13%) sind in<br />

verschiedenen Funktionen selbst am Anlass beteiligt. Dazu zählen die Gruppen der Athleten<br />

und Trainer/Betreuer mit insgesamt 450 Personen sowie die Medienvertreter mit 15.000<br />

Personen, Offizielle mit rund 3.000 Personen und die Sponsoren mit rund 3.000 Personen<br />

(Abbildung 34). Die Zuschauer stellen die bei weitem größte Personengruppe an der<br />

Veranstaltung.<br />

Um verschiedenen Tunierverläufe der Fußball Europameisterschaft 2008 und daraus<br />

resultierende unterschiedliche ökonomische Effekte besser zu erfassen, werden nun sechs<br />

verschieden Szenarien entwickelt. Diese Szenarien sind für die weiteren Berechungen<br />

relevant und werden unverändert für die einzelnen Instrumente und Konzepte verwendet.<br />

4.2 Szenarien<br />

Um den monetären Beitrag der Besucher für die Region errechnen zu können, sind<br />

Kenntnisse über deren Konsumverhalten notwendig. Wie viel gibt jeder Besucher vor, bei und<br />

nach dem Fußballspiel innerhalb der Region aus?<br />

Will man diese Frage nur einigermaßen genau beantworten, müsste man theoretisch alle<br />

Besucher befragen. Da dies aber aufgrund des Zeitpunktes (in mehr als vier Jahren) und den<br />

Ressourcen nicht möglich ist, wurden Werte aus Referenzstudien bzw. Schätz- und<br />

Durchschnittswerte verwendet. Aus diesem Grund werden nachfolgend die durchschnittlichen<br />

Ausgaben <strong>eines</strong> Besuchers geschätzt.<br />

Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Personengruppen, und zwar in:<br />

a) Zuschauer (Passive): Um die Schätzungen valider zu gestalten, werden die<br />

Berechnungen anhand von fünf Szenarien durchgeführt: Szenarien A bis C spiegeln<br />

realistische Werte bezüglich der Besucherstruktur und Auslastung des Ernst-Happel<br />

Stadions wieder, während Szenario max und min die Nebenkosten der Besucher (maximal<br />

bzw. minimal) analysiert. In Summe erhält man sechs verschiedene Ergebnisse. (SA – S1<br />

bis SC – S3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!