05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Input-Output Rechnung<br />

4.5.1 Einleitung<br />

130<br />

Die Input-Output Rechnung lässt Schlüsse über die Rückwirkungen zusätzlicher Nachfrage<br />

<strong>eines</strong> Sektors auf den anderen Sektor zu. Es können gegenseitige Verflechtungen zwischen<br />

der Fußball Europameisterschaft und den regionalen Unternehmen bzw. Branchen dargestellt<br />

werden. Steigt die Nachfrage der Besucher (Endnachfrage), so muss auch in den jeweiligen<br />

Sektoren mehr produziert bzw. bezogen werden und umgekehrt.<br />

Steigt beispielsweise die Nachfrage nach Gastronomie um x Einheiten, erhöht sich die<br />

Gesamtnachfrage Gastronomie um x * Multiplikatoreffekt. Da die IO-Tabelle aus dem Jahr<br />

1995 für Österreich aus 58 Branchen besteht und daher sehr komplex ist, werden nur die<br />

wichtigsten Branchen für die direkten Effekte berücksichtigt. Die Auswahl der Branchen<br />

erfolgte aufgrund von bestehenden Untersuchungen von Sportgroßereignissen. Die IO-<br />

Rechung wird für Passive (Zuschauer) und Aktive getrennt durchgeführt. Es wurden jene<br />

Branchen ausgewählt, welche von der Fußball Europameisterschaft 2008 in der Region Wien<br />

bzw. seinen Besuchern am Meisten (quantitativ) profitieren.<br />

4.5.2 Passive<br />

Datengrundlage<br />

Datengrundlage der Input-Output Rechnung stellen die durchschnittlichen Ausgaben pro<br />

Besucher und Tag dar. Die Ausgaben entsprechen Durchschnittswerten aus verschiedenen<br />

Studien und sind lediglich Schätzwerte. Um das Ergebnis valider zu gestalten, werden wieder<br />

die Szenarien aus dem Einführungsteil des Kapitels IV herangezogen.<br />

Abbildung 61: Gästebefragung für Österreich (Ausgaben) 144<br />

Diese Verteilung zeigt die Ausgaben von Nächtigungstouristen (In- und Ausländern) nach<br />

bestimmten Branchen für Winter und Sommer in Österreich. Für die Fußball<br />

Europameisterschaft sind lediglich die Daten für den Sommer relevant. Die<br />

Durchschnittsausgaben <strong>eines</strong> Nächtigungstouristen im Sommer betragen rund 75€. Die<br />

144 Wien Tourismus 2004, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!