05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

• Die sportlichen Aktivitäten: Grundsätzlich kann durch jede sportliche Aktivität eine<br />

Umweltbelastung entstehen (z.B.: Abfall von Verpflegungsstationen)<br />

• Die sportbegleitenden Rahmenhandlungen: dazu zählt man Anreise- und<br />

Abreiseverkehr von Athleten und Zuschauern.<br />

• Die sportbezogenen Basishandlungen: Auch die Herstellung von Sportstätten<br />

verursacht ökologische Belastungen.<br />

Ökologische Wirkungen werden der Bevölkerung des Veranstaltungsorts zugerechnet, da die<br />

räumliche und zeitliche Konzentration von großen Menschenmengen eine Belastung der<br />

Umwelt und einer Belastung der Bevölkerung darstellen.<br />

Die Umweltbelastungen werden in vier Bereiche unterteilt 108 :<br />

• Flächenverbrauch: Der Verlust von Flächen sind negative Folgen für die Umwelt<br />

(z.B.: Sportstättenbau)<br />

• Umweltverschmutzung: Luftschadstoffimmissionen, Abfallproduktion und<br />

Energieverbrauch sind die wichtigsten Verursacher.<br />

• Belastung ökologischer Lebensgemeinschaften: Natureingriffe durch nicht<br />

anlagengebundene Eingriffe sind hier zu erwähnen (z.B.: wildes Campen,<br />

Trittbelastungen…)<br />

• Lärmimmission: Lärm entsteht unmittelbar bei der Sportgroßveranstaltung als auch<br />

mittelbar bei der An- und Abreise.<br />

3.9.3 Soziale Wirkungen<br />

Hier wird unterschieden zwischen Wirkungen auf die Besucher und auf die Bevölkerung des<br />

Veranstaltungsorts.<br />

Besucher:<br />

Sportgroßveranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitkultur, denn sie bieten<br />

den Zuschauern für einige Stunden oder auch Tage eine spannende Unterhaltung und<br />

Erholung vom Alltag. Eine besondere Attraktivität beziehen diese Veranstaltungen durch das<br />

gemeinschaftliche Erlebnis 109 .<br />

Durch das Teilen von Emotionen, man kann sich gemeinsam freuen aber auch ärgern,<br />

befinden sich die Zuschauer in einer Situation zwischen Kameradschaft und Anonymität der<br />

Masse.<br />

In diesem Zusammenhang werden Sportgroßveranstaltungen zu wichtigen Trägern der<br />

Integration und Zusammengehörigkeit.<br />

Zusammenfassend lassen sich folgende Wirkungen feststellen:<br />

• Unterhaltung während des Besuchs der Veranstaltung<br />

• Förderung der Gesundheit durch Motivation zu eigener sportlicher Betätigung<br />

108 Cachay 1988: S. 289ff zit. Nach Nach Gans/Horn/Zemann 2003: S. 95<br />

109 Klein 1996: S. 55f zit. Nach Nach Gans/Horn/Zemann 2003: S. 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!