05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6 Wertschöpfung<br />

145<br />

Da es sich bei einem Sportgroßereignis um einen Sonderfall hinsichtlich Steuern,<br />

Subventionen etc. handelt, ist eine Betrachtung der Wertschöpfung grundsätzlich anders zu<br />

sehen, als bei einem Unternehmen. Es fehlen Jahresabschlüsse, es gibt im Prinzip keine<br />

zeitliche Abgrenzung und es handelt sich um ein Projekt mit speziellen Anforderungen.<br />

Daher wird versucht, über bestehendes Datenmaterial (geplantes Budget, laufende Kosten der<br />

Infrastruktur etc.) die Wertschöpfung zu berechnen und diese auch in drei zeitliche Abschnitte<br />

zu gliedern.<br />

Einleitung<br />

Damit die Fußball Europameisterschaft in der Region Wien durchgeführt werden kann, sind<br />

Vorleistungen notwendig. Es müssen Umbauten, Neubauten und andere Anschaffungen im<br />

Vorfeld durchgeführt werden (Stadionumbau, Organisationsbüro, Medienzentrum etc.). Es<br />

müssen den Mitarbeitern Löhne und Gehälter ausbezahlt werden, sowie bestimmte<br />

Dienstleistungen nachgefragt werden. Bevorzugt werden vor allem einheimische<br />

Unternehmen, soweit diese in der Lage sind, die Nachfrage zu befriedigen (Baufirmen,<br />

Personalleasingfirmen etc.)<br />

Datenlage<br />

Wie schon Eingangs erwähnt, kann aufgrund des Zeithorizonts nur mit Schätzwerten bzw.<br />

vorläufigen Budgets gearbeitet werden. Der Produktionswert wird aus der Auslastung des<br />

Stadions und sonstigen Einnahmen im Vorfeld der Fußball Europameisterschaft abgeleitet.<br />

Die Höhe der Vorleistungen kann anhand einer Kostenstrukturanalyse bzw. mittels der<br />

provisorischen Budget (Bewerbungsunterlagen) errechnet werden. Die<br />

Wertschöpfungsrechnung zeigt die wirtschaftlichen Leistung der Fußball Europameisterschaft<br />

abzüglich der Vorleistungen, wie beispielsweise Materialaufwand oder Abschreibungen. Die<br />

Wertschöpfungsrechnung stellt somit den Beitrag der Sportgroßveranstaltung zum privaten<br />

und öffentlichen Einkommen, insbesondere der Mitarbeiter und des Staates bzw. der<br />

Gemeinden dar. Die nachfolgende schematische Darstellung basiert auf dem Europäischen<br />

System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung 95 (ESVG 95).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!