05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61<br />

3.5.2 Bevölkerungsentwicklung und Suburbanisierung 83<br />

Einleitung<br />

Aus der Entwicklung der Bevölkerung und des Arbeitsmarktes lassen sich wichtige<br />

regionalwirtschaftliche, die gegenwärtige Situation abbildende Faktoren ablesen. Die<br />

Zahlen tragen beispielsweise zur gerechten Aufteilung der Steuermittel auf Bundesländer und<br />

Gemeinden bei und dienen der Zuordnung der Nationalratsmandate auf die Wahlkreise. Sie<br />

spiegeln den Bedarf an Verkehrseinrichtungen für Pendler wider, ermöglichen eine<br />

vernünftige Steuerung von Betriebsansiedlungen, realitätsbezogene Flächenwidmungspläne<br />

und Raumordnungsmaßnahmen sowie die Vorausberechnung der künftigen Bevölkerungszahl<br />

und -struktur von Österreich.<br />

In der Region Wien, bestehend aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und<br />

Burgenland 84 , lebten im Jahr 2001 3.284.813 Menschen bzw. 42% der gesamten<br />

österreichischen Bevölkerung.<br />

Die längerfristige Bevölkerungsentwicklung 1971-2001 der Ostregion zeigt nicht nur einen<br />

Rückgang der Bevölkerungsanteile gegenüber den anderen österreichischen<br />

Bundesländern von 46,3% (1971) auf 42% (2001), sondern auch eine deutliche Verschiebung<br />

innerhalb der Region. So hat Wien gegenüber 1971 über 64.000 EinwohnerInnen verloren,<br />

der Bevölkerungsanteil innerhalb der Ostregion verringerte sich von fast 49% auf 46%. Im<br />

Gegensatz dazu ist der Bevölkerungsanteil Niederösterreichs von rd. 43% (1971) auf fast 46%<br />

(2001) angestiegen.<br />

Tabelle 12: Bevölkerungsentwicklung in der Region Wien 85<br />

83 MA 18 STEP 05 2004, online<br />

84 Da im Bundesland keine direkte Effekte der EURO 2008 zu erwarten sind, fallen hier lediglich indirekte<br />

Effekte an, und werden daher nicht näher beschrieben.<br />

85 Statistik Austria Volkszählung 2004, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!