05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Methodisches Vorgehen<br />

Die Erarbeitung der Ergebnisse stützt sich auf grundsätzlich drei Schritte:<br />

16<br />

Schritt 1: Informationsbeschaffung und Analyse<br />

In einem ersten Schritt werden deshalb die Daten des Bewerbungsdossiers des ÖFB und des<br />

SFV für die Fußball Europameisterschaft ausgewertet. Danach werden die wichtigsten<br />

theoretischen Grundlagen durch diverses Literaturstudium aufgearbeitet. Zu Beginn der<br />

Erhebungen wurden auch diverse Sportökonomische Studien der Schweizer Firma Rütter und<br />

Partner hinlänglich untersucht: 7<br />

• Ski Weltcup St. Moritz 2000<br />

• Engadin Skimarathon 2001<br />

• CSIO Schweiz St. Gallen 2001<br />

• Montreux Volley Masters 2001<br />

• Athletissima Lausanne 2001<br />

• Ruder WM Luzern 2001<br />

• Lauberhornrennen Wengen 2002<br />

Im Rahmen dieses Projekts „Volkswirtschaftliche <strong>Bedeutung</strong> von Sportgrossanlässen in der<br />

Schweiz“, wurden nach einer einheitlichen Methodik verschiedene Sportgroßveranstaltungen<br />

untersucht.<br />

Ziel der Studie ist es, die volkswirtschaftlichen Wirkungen der Veranstaltungen für<br />

ausgewählte Regionen zu ermitteln. Dabei werden neben ökonomischen Effekten auch<br />

ökologische und soziale Aspekte mitberücksichtigt.<br />

Als Referenz Studie zu dieser Diplomarbeit dient vor allem die Ruder WM 2001 in Luzern.<br />

Die Untersuchung der ökonomischen Aspekte stützt sich auf eine umfangreiche empirische<br />

Wertschöpfungsanalyse. Vor, während und nach der Ruder WM wurden verschiedene<br />

Erhebungs- und Auswertungsinstrumente eingesetzt. Die meisten Akteure wurden mittels<br />

schriftlichem Fragebogen und teilweise auch mit Interviews befragt. Die Daten dieser<br />

Primärerhebungen flossen in verschiedene miteinander verknüpfte Auswertungsmodelle des<br />

ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereichs ein. Ausgewiesen werden alle<br />

Wirkungen, welche auf die Ruder WM und ihre Besucher zurückzuführen sind. Die<br />

Wichtigkeit des Events für den Reiseentscheid wurde bei den Berechnungen der<br />

ökonomischen und ökologischen Wirkungen berücksichtigt, um eine Überschätzung der<br />

Wirkungen zu vermeiden.<br />

7 Rütter Sporteventscorecard 2002, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!