05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Der Subventionskoeffizient sagt aus, wie effizient die Subventionen verwendet werden.<br />

Szenario C<br />

Szenario B<br />

Szenario A<br />

4,27<br />

4,76<br />

4,52<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Abbildung 78: Subventionskoeffizient<br />

Ein Koeffizient größer als 1 ist positiv. Der durchschnittliche Koeffizient beträgt 4,52. Als<br />

Referenz kann man den durchschnittlichen Subventionskoeffizient der Wiener Stadthalle aus<br />

den Jahren 2000 bis 2002 heranziehen.<br />

Wiener Stadthalle<br />

Fußball EM 2008<br />

4,05<br />

4,52<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5<br />

Abbildung 79: Vergleich von Subventionskoeffizienten<br />

Da es sich bei beiden Betrachtungsobjekten um Einrichtungen der Stadt Wien handelt (Ernst-<br />

Happel Stadion) und auch relativ ähnliche Konstrukte der Subventionen verwendet werden,<br />

kann man der Fußball Europameisterschaft in der Region Wien einen effizienten Einsatz der<br />

Subventionen der Gemeinde Wien zugestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!