05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Abbildung 12: Stark vereinfachte Wertschöpfungskette 55<br />

Aufgrund der Wichtigkeit der unterschiedlichen Berechnungen werden jetzt noch einmal die<br />

zwei Arten der Wertschöpfung (netto/brutto) vorgestellt:<br />

2.4.2 Nettowertschöpfung<br />

Definition: Nettowertschöpfung ist die Bruttowertschöpfung abzüglich der Abschreibungen.<br />

Bruttowertschöpfung<br />

- Abschreibungen<br />

= Nettowertschöpfung zu Herstellungspreisen<br />

- Sonstige Nettoproduktionsabgaben<br />

= Nettowertschöpfung zu Faktorkosten<br />

Formel 11: Nettowertschöpfung 56<br />

Die Nettowertschöpfung stellt eine wichtige Kenngröße der Volkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechung dar.<br />

Aus Sicht der Produktion ergibt dich die Nettowertschöpfung, indem vom Produktionswert zu<br />

Herstellungspreisen (ohne Gütersteuern, jedoch mit Gütersubventionen) die Vorleistungen<br />

und Abschreibungen abgezogen werden.<br />

55 Payer/Payer 2000, online<br />

56 Brümmerhoff 2002, S. 276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!