05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2003<br />

1997<br />

1991<br />

2,37<br />

2,45<br />

2,55<br />

4,19<br />

4,57<br />

5,05<br />

71<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Österreich<br />

Wien<br />

Abbildung 23: Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 100<br />

Die durchschnittlichen Ausgaben pro Urlaubsgast belaufen sich auf 85 € pro Tag. Die<br />

Ausgaben setzen sich folgendermaßen zusammen:<br />

Ausgaben Sommer Winter<br />

Hotel (abhängig von der Kategorie) 37€ 43€<br />

Essen, Getränke 21€ 23€<br />

Nebenausgaben 16€ 31€<br />

Gesamt 74€ 97€<br />

Tabelle 19: Ausgaben pro Kopf und Tag 101<br />

3.8.3 Unique Selling Propositions 102 im Wien Tourismus<br />

Die USP’s sollen zeigen, dass Wien ein relativ breites Spektrum an Sehenswürdigkeiten und<br />

Angeboten für Gäste bereithält. Im Marketing des Wien-Tourismus werden folgende fünf<br />

Unique Selling Propositions eingesetzt: 103<br />

USP 1: Weltstadt der Musik und Kunst<br />

Speziell im Bereich der Musik hat Wien unkopierbare Weltgeltung. In keiner anderen Stadt<br />

haben so viele berühmte Komponisten gelebt wie in Wien. Und in<br />

kaum einer anderen Stadt ist das Musikangebot so umfangreich und vielfältig wie in Wien.<br />

Dazu das Haus der Musik und die Gedenkstätten für Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert,<br />

Johann Strauss und Arnold Schönberg. Wien ist traditionell eine Stadt mit außergewöhnlich<br />

vielen Kunstschätzen (was auf den Jahrhunderte langen Sammeleifer des Hauses Habsburg<br />

zurückgeht), weltbekannten Kunstwerken (z.B. Gustav Klimt: „Der Kuss“), herausragender<br />

Architektur (u.a. Ringstraßenstil und Jugendstil), prominenten Ausstellungen, dem<br />

100 WKO 2004, online<br />

101 WKO 2004, online<br />

102 Abkürzung USP: eine Strategie zur Förderung der Wettbewerbsposition, bei der es darauf ankommt, eine<br />

einzigartige (unique) Produkteigenschaft hervorzuheben, um den Absatz zu fördern.<br />

103 Wien Tourismus 2004, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!