05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Den größten Teil der ausländischen Besucher stellen die Nachbarstaaten von Österreich mit<br />

durchschnittlich rund 30 Prozent aller Besucher. Der Großteil aller Besucher der Spiele im<br />

Wiener Ernst-Happel Stadion kommt aus der Region bzw. Rest-Österreich mit<br />

durchschnittlich rund 34 Prozent aller Besucher. Man sieht deutlich, dass ein solches<br />

Sportgroßeregnis Besucher aus allen Teilen Europas und auch aus dem Rest der Welt anzieht.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

4.4.3 Berechnungen<br />

50%<br />

30%<br />

20%<br />

100%<br />

30%<br />

48%<br />

22%<br />

100%<br />

40% 36%<br />

24%<br />

Szenario A Szenario B Szenario C<br />

Gesamtösterreich Nachbarländer Rest-Europa Gesamt<br />

Abbildung 50: Prozentuelle Verteilung der Szenarien<br />

100%<br />

Bei der Berechnung der Gesamteffekte soll gezeigt werden, in welcher Höhe die<br />

Fußballspiele im Stadion der Region Wien mit Dienstleistungen Exporte tätigen. Es wird<br />

gezeigt in welche Länder das zu analysierenden Sportgroßereignis seine Dienstleistungen<br />

exportiert. Bei der Berechnung wird zwischen direkten und indirekten Effekten unterschieden.<br />

Unter direkte Effekte, sind die durchschnittlichen Ausgaben der Besucher die diese tätigen zu<br />

verstehen. Die indirekten Effekte ergeben sich durch die besondere Berücksichtigung des<br />

Multiplikators. Die durchschnittlichen Ausgaben der Besucher werden aus den Schätzungen<br />

zur regionalen Umsatzscorecard entnommen.<br />

Die Ausgaben für die Karte ergeben sich aus dem geteilten Durchschnittseintrittskartenpreis.<br />

Die Nebenausgaben sind der aggregierte Wert aus den Ausgaben der Nächtigungs- sowie der<br />

Tagestouristen und Einheimischen. Es wird dabei angenommen, dass ein Nächtigungstourist<br />

im Durchschnitt mehr ausgibt als ein Tagestourist. Somit wird je nach Szenario ein<br />

Prozentsatz der durchschnittlichen Tagesausgaben <strong>eines</strong> Nächtigungstouristen und ein<br />

Prozentsatz der durchschnittlichen Tagesausgaben <strong>eines</strong> Tagestouristen summiert (Summe<br />

Szenario A max bis C min).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!