05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

Um Wien in der sich neu formierenden Region CENTROPE zu positionieren, wurden<br />

folgende Zielsetzungen formuliert:<br />

• Wiedergewinnung des historischen Bezugsraumes unter den neuen politischen,<br />

wirtschaftlichen und technologischen Voraussetzungen. Als funktionaler<br />

Wirtschaftsraum im Nahbereich, der es Wien ermöglicht, mit den Stärken der<br />

CENTROPE-Partner eine im Vergleich zu anderen Städten überdurchschnittliche<br />

Entwicklungsdynamik in der EU zu erreichen.<br />

• Nutzung der wirtschaftlichen und lagebedingten Vorteile Wiens im Städtenetz dieser<br />

Region: Größe und Spezialisierungsoptionen, Rolle als Hauptstadt und einwohner-<br />

und wirtschaftsstärkste Stadt der Region, Bildungs-, Forschungs- und<br />

Verwaltungszentren des Bundes, Finanzdienstleistungen, internationaler Flughafen<br />

mit Drehscheibenfunktion in Richtung Mittel-, Ost- und Südosteuropa.<br />

• Optimale Vernetzung und Erschließung der Region CENTROPE im inneren und nach<br />

außen, Sicherung, Erschließung und Entwicklung von internationalen Top- Standorten<br />

in Wien entlang der Hauptverkehrsachsen<br />

• Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung in der Wien umgebenden Region mit starker<br />

Ausrichtung auf die Erschließbarkeit und Erschließung mit hochrangigen Öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zur Schaffung der Voraussetzungen für ein weiteres qualitatives<br />

Wachstum.<br />

3.5 Wichtige Indikatoren zum Zentralen Punkt der Region Wien, der<br />

Stadt Wien<br />

3.5.1 Soziale und kulturelle Infrastruktur in Wien<br />

Der hohe Standard an Lebensqualität, der immer mehr <strong>Bedeutung</strong> als „weicher“<br />

Standortfaktor für die Bewertung der Attraktivität einer Stadt gewinnt, wird in Wien nicht<br />

zuletzt aufgrund:<br />

• der günstigen geografischen klimatischen und naturräumlichen Voraussetzungen (z.B.<br />

städtischer und überregionaler Naturraum, Luft, Wasser usw.),<br />

• der Ausrichtung der Stadtpolitik auf Nachhaltigkeit und Umweltorientierung sowie<br />

• der traditionsreichen und umfassenden Kommunalisierung von sozialen und<br />

technischen Dienstleistungen (z.B. Wohnbau, Gesundheit, öffentlicher Verkehr,<br />

Wasserver- und -entsorgung usw.) erreicht.<br />

Die Stadt Wien hat eine lange Tradition in der Erbringung qualitativ hochwertiger<br />

Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des<br />

Qualitätsstandortes Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!