05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassifizierungskriterien für die Wirkung von Sportgroßveranstaltungen:<br />

74<br />

Man muss in erster Linie die positiven Effekte (Nutzen) und negative Effekte (Kosten)<br />

gegeneinander abgrenzen. Zusätzlich kann man zwischen direkten (unmittelbar mit der<br />

Sportgroßveranstaltung verbundene Effekte) sowie indirekten Effekten unterscheiden.<br />

Weiters gibt es Auswirkungen in den Bereichen:<br />

• Ökonomie<br />

• Ökologie<br />

• und soziale Kosten- und Nutzenelemente<br />

3.9.1 Ökonomie<br />

Um Verteilungswirkungen zu erfassen, werden diese Effekte verschiedenen Gruppen und<br />

Institutionen zugeordnet. Zu den Trägern oder Empfängern von ökonomischen Kosten oder<br />

Nutzen gehören der Veranstalter, die öffentliche Verwaltung des Veranstaltungsorts, das<br />

Gastgewerbe, der Einzelhandel, der Tourismus sowie sonstige Unternehmen. Ökologische<br />

Auswirkungen werden hauptsächlich der Bevölkerung des Veranstaltungsortes zugeordnet.<br />

Die sozialen Effekte werden von den Akteuren, der Bevölkerung und den Besuchern der<br />

Veranstaltung getragen. In der Graphik wird dies noch einmal verdeutlicht:<br />

105 Gans/Horn/Zemann 2003, S. 86<br />

Abbildung 24: Klassifizierung von Sportgroßereignissen 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!