05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den nachfolgenden Berechnungen:<br />

120<br />

Die Szenarienkombinationen sind mit der aus Abbildung 35 definierten Farbcode versehen,<br />

um einen einfacheren Überblick zu bekommen. Die Ergebnisse der einzelnen Szenarien<br />

bestehen aus zwei zusammengehörigen Tabellen (Abbildung 53 und Abbildung 54).<br />

Um den direkten Effekt (YX) zu berechnen, werden die Nebenausgaben mit dem Preis der<br />

Eintrittskarte addiert und mit der dazugehörigen Besucheranzahl der Region multipliziert. Der<br />

Gesamteffekt errechnet sich aus dem direkten Effekt und der Multiplikation mit dem<br />

Multiplikator.<br />

SA – max<br />

Region Nebenausgaben in € Karte in € Besucher aus der Region<br />

Österreich ( 92,4 + 60 ) * 47.575 =<br />

Naacchhbbaar rl läännddeer r<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

6600. ..000000<br />

Noor rddeeuur rooppaa<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

3355. ..000000<br />

Osst teeuur rooppaa<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

2244. ..880000<br />

SSüüddeeuur rooppaa<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

2277. ..000000<br />

Weesst teeuur rooppaa<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

5566. ..550000<br />

RReesst t<br />

9922, ,,44<br />

6600<br />

55. ..000000<br />

Akkt ti ivvee (RReesst ( t) )<br />

220000<br />

-<br />

2211. ..445500<br />

Abbildung 52: Muster der Datentabelle<br />

Region YX = Direkter Effekt in € Multiplikator Gesamteffekt in €<br />

Österreich = ( 7.250.430 * 1,285 ) = 9.316.803<br />

Naacchhbbaar rl läännddeer r<br />

99. ..114444. ..000000 11, ,,228855<br />

1111. ..775500. ..004400<br />

Noor rddeeuur rooppaa<br />

55. ..333344. ..000000 11, ,,228855<br />

66. ..885544. ..119900<br />

Osst teeuur rooppaa<br />

33. ..777799. ..552200 11, ,,228855<br />

44. ..885566. ..668833<br />

SSüüddeeuur rooppaa<br />

44. ..111144. ..880000 11, ,,228855<br />

55. ..228877. ..551188<br />

Weesst teeuur rooppaa<br />

88. ..661100. ..660000 11, ,,228855<br />

1111. ..006644. ..662211<br />

RReesst t<br />

776622. ..000000 11, ,,228855<br />

997799. ..117700<br />

Akkt ti ivvee (RReesst ( t) )<br />

44. ..229900. ..000000 11, ,,228855<br />

55. ..551122. ..665500<br />

Direkter Effekt 43.285.350<br />

Gesamteffekt 55.621.675<br />

Abbildung 53: Muster der Berechungstabelle<br />

Wie schon erwähnt ist der Gesamteffekt für ganz Österreich zu sehen und muss mit dem<br />

folgendem Faktor erweitert werden um den Gesamteffekt für die Region Wien zu erhalten:<br />

2004<br />

Unselbständig Beschäftigte Österreich 3.199.012<br />

Unselbständig Beschäftigte Region Wien 141 828.868<br />

Faktor für regionalen Gesamteffekt 142 26 %<br />

Tabelle 31: Faktor für regionale Gesamteffekte 143<br />

141<br />

Aufgrund von fehlenden Daten für die abgegrenzte Region Wien, wird die Beschäftigungszahl für Wien um<br />

10% (für relevante Teile von Niederösterreich) erhöht<br />

142<br />

Unselbst. Beschäftige Region Wien / Unselbst. Beschäftigte Österreich<br />

143<br />

WKO Beschäftigte 2004, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!