05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105<br />

Nachfolgend werden nun die einzelnen Thesen aus dem Kapitel I und die vorgestellten<br />

Instrumente in der vorgegebenen Reihenfolge untersucht bzw. bearbeitet.<br />

Die regionalwirtschaftliche <strong>Bedeutung</strong> der Fußball Europameisterschaft 2008 für Wien wird<br />

anhand von Thesen erarbeitet werden.<br />

• These I: Besucher, Betreuer und Aktive der Fußball-Europameisterschaft 2008 sorgen<br />

für zusätzliche Nachfrage innerhalb der Region und tragen wesentlich zu den<br />

regionalen Umsätzen bei. (Analyse mittels Sportevent-Scorecard und<br />

Exportbasistheorie)<br />

• These II: Die Fußball-Europameisterschaft hat positive Effekte auf die Wirtschaft in<br />

verschiedensten Bereichen. (Analyse mit Hilfe der Input-Outputtheorie)<br />

• These III: Die öffentliche Hand profitiert in einem höheren Maß, als sie die<br />

Veranstaltung subventioniert. (Analyse anhand der Wertschöpfungstheorie)<br />

4.3 Sportevent-Scorecard<br />

Die Sportevent-Scorecard wurde in Anlehnung an das Konzept der Balanced Scorecard<br />

entwickelt, einem Strategieumsetzungsinstrument der Betriebswirtschaftslehre. Aufbauend<br />

auf die Szenarien des Einführungsteils werden nun die Werte in eine Balanced Scorecard<br />

eingetragen und verarbeitet.<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

21.450<br />

151.712<br />

145.763<br />

21.450<br />

112.000<br />

238.000<br />

21.450<br />

143.500<br />

Szenario A Szenario B Szenario C<br />

206.500<br />

Aktive Nächtigungstouristen Tagestouristen und Einheimische<br />

Abbildung 37: Besucherstruktur Szenarien A-C (Passive + Aktive)<br />

Szenarien B und C gehen von einer 100 Prozent Auslastung des Ernst-Happel Stadions aus.<br />

Der Anteil der Tagestouristen und Einheimischen ist über alle drei Szenarien höher als der<br />

Anteil der Nächtigungstouristen. Szenario A entspricht in etwa den Referenzergebnissen der<br />

UEFA von früheren Fußball Europameisterschaften. Die Anzahl an Aktiven ist konstant zu<br />

sehen und liegt bei rund 6 Prozent aller Personen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!