05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5.3.1 Berechung pro Person<br />

138<br />

Die Berechung erfolgt analog zur Berechung der Passiven. Der einzige Unterschied ist, dass<br />

die Aktiven keinen Eintritt zahlen müssen, und daher die Ticketpreise wegfallen.<br />

Klassifikation Branche Aktive Anteilige Ergebnis in €<br />

IO Tabelle<br />

Anpassung<br />

Ausgaben 100% 100% 150<br />

60 Transport 14% 15% 22,5<br />

55 Hotel/Gastgewerbe 62% 68% 102<br />

52 Handel 11% 12% 18<br />

32 Telekommunikation 4% 5% 7,5<br />

Tabelle 42: Ausgabenverteilung auf die ausgewählten Branchen (Aktive)<br />

Da Aktive keinen Eintritt bezahlen, fällt diese Branche (Unterhaltung) weg. Restliche<br />

Berechung analog zu den Passiven.<br />

Nr. Branche Ausgaben<br />

pro Person<br />

Produktionsanstieg<br />

in der Branche pro<br />

Person<br />

Produktionsanstieg<br />

in allen Branchen pro<br />

Person<br />

1 Transport 22,5 € 25 €<br />

2 Gastronomie, Hotel 102 € 103 €<br />

3 Handel 18 € 22 €<br />

4 Telekommunikation 7,5 € 12 €<br />

Summe Österreich 150 € 162 € 274 €<br />

Summe Reg. Wien 150 € 153 € 182 €<br />

Tabelle 43: Ergebnisse der IO-Tabelle (Aktive)<br />

Bei den Aktiven ergibt sich ein Produktionsanstieg in allen Branchen um rund 54 Prozent in<br />

ganz Österreich und um rund 18 Prozent in der Region Wien. Dies ist vor allem durch die<br />

höheren Ausgaben im Bereich Gastronomie und Hotel zu begründen. Höhere Ausgaben<br />

führen zu höheren Vorleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!