05.01.2013 Aufrufe

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines ... - Josef Wanas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 Indirekte Effekte<br />

4.7.1 Einleitung<br />

158<br />

Wie schon zu Beginn beschrieben, richtet diese Diplomarbeit den Fokus auf die direkten<br />

ökonomischen Effekte der Fußball Europameisterschaft in der Region Wien. Neben den<br />

bereits ausführlich beschriebenen direkten Effekten der Fußball Europameisterschaft auf die<br />

Region Wien, werden nun in kürzerer Form auch die indirekten Effekte erläutert. Indirekte<br />

Effekte treten nicht direkt im Zusammenhang mit der Europameisterschaft auf, sind eher<br />

längerfristige Effekte und nur schwer Messbar. Um indirekte Effekte überhaupt zu erfassen,<br />

müsste man eine Untersuchung während bzw. im Nachhinein der Fußball<br />

Europameisterschaft durchführen. Da dies aber aufgrund des Zeitpunkts der Diplomarbeit<br />

nicht möglich ist, wurde versucht die indirekten Effekte aus bestehenden Studien 169 auf die<br />

Fußball Europameisterschaft in der Region Wien abzuleiten.<br />

4.7.2 Stadtentwicklung 170<br />

Das Ernst-Happel Stadion liegt in einem sensiblen Gebiet in der Region Wien. Das Stadion<br />

liegt im 2. Wiener Gemeindebezirk, der Leopoldstadt. Dieses Gebiet ist einerseits ein<br />

Naturschutzgebiet (Praterauen), aber andererseits ein Entwicklungsgebiet mit hohen<br />

Ausländeranteil, hoher Arbeitslosigkeit und auch hoher Kriminalitätsrate.<br />

Im Zuge der Europameisterschaft 2008 wurde das Gebiet (Prater-Messe-Krieau-Stadion) zum<br />

Zielgebiet der Stadtentwicklung erklärt. Es werden verschiedenste Infrastrukturelle<br />

Maßnahmen getroffen, um dieses Gebiet attraktiver und sicherer zu gestalten.<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Dieses im Strategieplan als strategisches Projekt aufgenommene Entwicklungsgebiet liegt<br />

nahezu zur Gänze im 4 km-Umkreis der City. Die zentrale Lage und die unmittelbare<br />

Nachbarschaft zu den Großerholungsräumen Prater, rechtes Donauufer, Donau und<br />

Donauinsel zeichnet diesen Teilraum aus. Vorhandene „Marken“ wie Riesenrad, Ernst-<br />

Happel Stadion, Dusika-Stadion und die „Wiener Messe neu“ sind identitätsstiftende<br />

Einrichtungen, deren Bekanntheit weit über die Grenzen Wiens reicht.<br />

Darüber hinaus verfügt das Gebiet über Anschlüsse an das hochwertige Straßennetz (A23,<br />

Lände, Praterstern) und wird in Zukunft über eine hervorragende Öffentliche Verkehrsmittel-<br />

Erschließung (U-Bahn U1, U2, S-Bahn) und Verknüpfung samt Feinvernetzung verfügen.<br />

169 Rütter Ruder WM 2001, online<br />

170 MA 18 STEP 05 2004, online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!