08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

Nach der Übergabe des Baufelds im<br />

Oktober <strong>2003</strong> an den Generalunternehmer,<br />

begann die Bautätigkeit im<br />

November <strong>2003</strong> mit der Bohrpfahlprüfung<br />

sowie Schal-, Bewehrungsund<br />

Fundamentierungsarbeiten.<br />

Abführung des Ergebnisses<br />

vertraglich neu geregelt<br />

Zur Aufrechterhaltung des steuerlichen<br />

Querverbunds bei der Städtische<br />

Werke Nürnberg Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (StWN) ab<br />

<strong>2003</strong> waren die steuerlichen Voraussetzungen<br />

über eine einseitige<br />

Organschaft sicherzustellen. Deshalb<br />

wurde zwischen der StWN und der<br />

N-<strong>ERGIE</strong> ein zum 1. Januar <strong>2003</strong><br />

wirksam gewordener Gewinnabführungsvertrag<br />

geschlossen, die Thüga<br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> (Thüga) erhält als<br />

außen stehender Aktionär eine Ausgleichszahlung.<br />

Die im Zusammenhang<br />

mit der Mehrmütterorganschaft<br />

vorhandenen Verträge wurden<br />

letztmals zum 31. Dezember<br />

2002 durchgeführt. Die jeweiligen<br />

Verträge bzw. Vertragsänderungen<br />

datieren vom 13. Dezember 2002<br />

und wurden am 19. Dezember 2002<br />

in das Handelsregister eingetragen.<br />

Überführung von Stromversorgungsanlagen<br />

und -lieferverhältnissen<br />

Mit der Übernahme des Eigenbetriebes<br />

„Städtische Stromversorgung<br />

Spalt” zum 1. Januar <strong>2003</strong> hat zum<br />

ersten Mal eine Gemeinde zu 100<br />

Prozent ihre Stromversorgungsanlagen<br />

und Stromlieferverhältnisse auf<br />

die N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> übertragen.<br />

Damit erweitert die N-<strong>ERGIE</strong><br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> ihren Kundenkreis<br />

um rund 1.450 Stromkunden<br />

mit einem Stromverbrauch von 8,3<br />

Mio. kWh.<br />

Einführung eines neuen Kundenabrechnungssystems<br />

Nach zwei erfolgreichen Probeläufen<br />

implementierte die N-<strong>ERGIE</strong> Mitte<br />

Januar <strong>2003</strong> ihr neues Kundenabrechnungssystem.<br />

Das moderne<br />

System macht die Abrechnung effizienter<br />

und spart Kosten. Die wichtigsten<br />

Änderungen liegen in der<br />

Einführung der rollierenden Abrechnung<br />

für alle Kunden, der grundsätzlichen<br />

Umstellung auf monatliche<br />

Abschlagszahlungen und der<br />

Verrechnung des ersten Abschlags<br />

des Folgejahres bereits mit der Jahresabrechnung.<br />

Das neue Kundenabrechnungssystem<br />

der N-<strong>ERGIE</strong><br />

bietet auch den Kunden viele Vorteile:<br />

Die Zählerablesung wird mit<br />

Hilfe einer neu gestalteten Selbstablesekarte<br />

einfacher und schneller,<br />

die Rechnungen präsentieren sich<br />

übersichtlicher und verständlicher<br />

und die Zugriffe auf die Kundendaten<br />

werden beschleunigt, was die<br />

Wartezeiten verkürzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!