08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▼<br />

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

ERFOLGSFELD PERSONAL<br />

Personal als Erfolgsfaktor<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2003</strong> lagen die<br />

Schwerpunkte der Personalarbeit im<br />

Bereich der Personalentwicklung.<br />

Nachdem 2002 die grundlegenden<br />

Strukturen der N-<strong>ERGIE</strong> aufgebaut<br />

waren, wurde verstärkt in Knowhow<br />

und Kompetenzen der Mitarbeiter<br />

investiert, um die interne<br />

Zusammenarbeit in der <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

mit den Gruppenunternehmen,<br />

mit den Partnern im Netzwerk<br />

und mit den Kunden zu fördern.<br />

Angesichts der Herausforderungen<br />

am Energie- und Wassermarkt wird<br />

die Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

und Führungskräfte immer entscheidender<br />

für die Entwicklung des<br />

Unternehmens. Zufriedene, kompetente<br />

und belastbare Mitarbeiter<br />

sind dabei ein entscheidender Faktor<br />

für den Erfolg.<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

Im N-<strong>ERGIE</strong> Konzern waren im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr durchschnittlich<br />

2.832 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

beschäftigt. 171 davon<br />

befanden sich in der Ausbildung. Die<br />

Mitarbeiterzahl erhöhte sich leicht<br />

um 21. Das Unternehmen verstärkte<br />

sich für den schärferen Wettbewerb<br />

insbesondere mit hochspezialisierten<br />

Fachkräften im technischen Bereich<br />

und im Marktmanagement.<br />

Im Kundenkontakt wurden die<br />

Kapazitäten erhöht, um die Servicequalität<br />

im Hinblick auf eine verbesserte<br />

Kundenorientierung zu steigern.<br />

Diese neuen Arbeitsverträge<br />

sind befristet.<br />

Neue Standards schaffen<br />

Zur Personalbeschaffung wurde ein<br />

umfassendes Projekt aufgesetzt, um<br />

den Ist-Zustand zu analysieren und<br />

Verbesserungspotenziale in der<br />

Bewerberakquisition aufzuzeigen.<br />

Zusätzlich sollen neue Standards festgelegt<br />

werden, um die Akquisition<br />

und Einführung neuer Mitarbeiter<br />

sowie die Bindung von Fachpersonal<br />

auf höchstem Niveau sicherzustellen.<br />

Im Dienst der Kunden<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen<br />

mit über<br />

650.000 Kunden. Kundenorientiertes<br />

Denken und Handeln sind deshalb<br />

die Schwerpunkte einer umfassenden<br />

und langfristig angelegten Personalentwicklungsmaßnahme,<br />

die im<br />

Mai startete. Eine erste Workshop-<br />

Reihe vermittelte dabei die Grundsätze<br />

der Kundenorientierung und<br />

sensibilisierte alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Konzerns für<br />

das Thema. 2004 wird das Programm<br />

in einer zweiten Workshop-Reihe<br />

fortgesetzt.<br />

Uwe Scheuermann, „Himmelwärts”<br />

Die vordergründige, streng geometrische Linienführung des Hochhauses kontrastiert mit den<br />

Körpern und Flächen im Hintergrund. Ein Bild, das der Gestaltungskraft und dem ungebrochenen<br />

Fortschrittsdenken aus der Zeit des Wiederaufbaus nachspürt: Alles strebt himmelwärts.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!