08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

ERFOLGSFELD PERSONAL<br />

Diese Seminare zielen auf konkrete<br />

Bedürfnisse einzelner Geschäftsbereiche<br />

und Gruppenunternehmen<br />

sowie deren jeweilige Kundenbeziehungen.<br />

So sollen z. B. Serviceversprechen<br />

eine Verbesserung der<br />

internen Zusammenarbeit bewirken<br />

und letzten Endes die externe Kundenorientierung<br />

im Gesamtbild des<br />

Unternehmens fördern.<br />

Mehr Transparenz auf<br />

allen Ebenen<br />

Mit Gründung der N-<strong>ERGIE</strong> wurden<br />

viele Prozesse neu organisiert,<br />

Abläufe verändert, optimiert oder<br />

abgeschafft. Um die Vielzahl der<br />

neuen Prozesse abzubilden und die<br />

Identifikation mit dem neuen Unternehmen<br />

zu fördern, wurde im Rahmen<br />

eines Veränderungsprojekts<br />

eine konzernweite Aktion gestartet.<br />

Mit Hilfe so genannter Lern-Landkarten<br />

erhielten die fast 2.800 teilnehmenden<br />

Mitarbeiter einen Überblick<br />

über das „neue” Unternehmen und<br />

seine Strukturen. Im spielerischen<br />

Umgang mit den vorbereiteten Lernmaterialien<br />

und in moderierten<br />

Diskussionen wurden Prozesse und<br />

Zuständigkeiten erläutert, aber auch<br />

die Zusammenhänge zwischen<br />

Umfeld, Kunde und Wettbewerb am<br />

Energiemarkt. Dabei wurde auch der<br />

Beitrag jedes einzelnen Mitarbeiters<br />

zum Gesamtergebnis offensichtlich.<br />

Leistung lohnt sich<br />

Fester Bestandteil der N-<strong>ERGIE</strong><br />

Unternehmenskultur ist das Mitarbeitergespräch,<br />

das den Mitarbeitern<br />

seit 2002 jährlich einmal ein<br />

Feedback über ihre Leistungen gibt.<br />

Darin eingebunden ist das Abstecken<br />

neuer Ziele, die im gegenseitigen<br />

Einvernehmen zwischen Mitarbeiter<br />

und Vorgesetztem definiert werden.<br />

In diesem Zusammenhang werden<br />

überdurchschnittliche Leistungen<br />

durch eine variable Vergütungskomponente<br />

honoriert. Der Leistungsbonus<br />

kam in diesem Geschäftsjahr<br />

erstmals zur Auszahlung.<br />

Abschließende Harmonisierung<br />

Eine neue Unternehmensstruktur,<br />

veränderte Aufgabeninhalte und die<br />

Anwendung eines neuen Tarifvertrags<br />

machten es notwendig, die<br />

Entgeltfindung für alle Mitarbeiter<br />

zu überprüfen. Dieser Vorgang<br />

unterstützt die Strategie zur optimalen<br />

Gestaltung von Prozessen und<br />

harmonisiert die Aufbauorganisation<br />

der N-<strong>ERGIE</strong>. Der Zentralbereich<br />

Personal führte deshalb zusammen<br />

mit den Fachbereichen, Gruppenunternehmen<br />

und dem Betriebsrat<br />

ein Projekt durch, das alle Funktionen<br />

der N-<strong>ERGIE</strong> tarifvertraglich<br />

überprüfte und neu bewertete. Insgesamt<br />

handelt es sich um rund<br />

1.000 Bewertungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!