08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

BERICHT DES AUFSICHTSRATS<br />

Der Aufsichtsrat hat sich über die<br />

Entwicklung der Gesellschaft und<br />

ihrer Beteiligungsunternehmen während<br />

des Geschäftsjahres durch<br />

regelmäßige mündliche und schriftliche<br />

Berichte vom Vorstand unterrichten<br />

lassen und grundsätzliche<br />

Fragen der Geschäftsführung sowie<br />

wichtige Einzelvorgänge mit ihm<br />

besprochen.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2003</strong> trat der Aufsichtsrat<br />

zu vier Sitzungen zusammen.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich u. a.<br />

insbesondere ausführlich mit der<br />

Vertriebs- und Beschaffungssituation,<br />

der Umrüstung des Heizkraftwerks<br />

Sandreuth auf GuD-Technologie,<br />

der Struktur des N-<strong>ERGIE</strong> Konzerns<br />

mit der <strong>Aktiengesellschaft</strong> und<br />

den Gruppenunternehmen, mit<br />

bestehenden bzw. möglichen Beteiligungen<br />

und der Wirtschaftsplanung<br />

befasst.<br />

Die seiner Zustimmung unterliegenden<br />

Geschäfte hat der Aufsichtsrat<br />

genehmigt. Auch außerhalb der Sitzungen<br />

hat der Vorstand den Vorsitzenden<br />

des Aufsichtsrats und seine<br />

Stellvertreter über wesentliche<br />

geschäftliche Angelegenheiten und<br />

Entscheidungen laufend informiert<br />

und sich mit ihnen beraten.<br />

Der vom Vorstand aufgestellte Jahresabschluss<br />

zum 31. Dezember <strong>2003</strong><br />

sowie der Lagebericht sind durch die<br />

als Abschlussprüfer gewählte Bayerische<br />

Treuhandgesellschaft <strong>Aktiengesellschaft</strong>,Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Steuerberatungsgesellschaft,<br />

München, geprüft worden. Der Auftrag<br />

zur Durchführung der Prüfung<br />

wurde vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats<br />

erteilt. Der Abschlussprüfer,<br />

der bei der Jahresabschlussberatung<br />

des Aufsichtsrats persönlich<br />

anwesend war, hat keine Einwendungen<br />

erhoben und den Jahresabschluss<br />

mit einem uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk versehen. Der<br />

Prüfungsbericht wurde allen Mitgliedern<br />

des Aufsichtsrats ausgehändigt.<br />

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss<br />

zum 31. Dezember <strong>2003</strong> einschließlich<br />

Lagebericht seinerseits<br />

geprüft und erhebt nach dem<br />

abschließenden Ergebnis dieser Prüfung<br />

keine Einwendungen. Er hat<br />

den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss<br />

gebilligt, der damit<br />

gemäß § 172 AktG festgestellt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!