08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

GLOSSAR<br />

Asset Management<br />

Assets in der Energie- und Wasserwirtschaft<br />

sind Anlagen zur Erzeugung<br />

bzw. Gewinnung, zum Bezug,<br />

zur Speicherung oder Verteilung<br />

eines Versorgungsmediums. Das<br />

Asset Management ist die Bewirtschaftung<br />

dieser Anlagen mit dem<br />

Ziel, ein wirtschaftliches wie technisches<br />

Optimum zu erreichen, ungeachtet,<br />

ob der Asset Manager Eigentümer<br />

der Anlage (Asset Owner) ist,<br />

oder ob er vergleichbare Rechte<br />

(Pacht- oder Betriebsführungsverträge)<br />

an der Anlage besitzt.<br />

Asset Service<br />

Asset Service ist Auftragnehmer des<br />

Asset Mangements. Als Dienstleister<br />

nimmt Asset Service betriebliche und<br />

instandhalterische Maßnahmen an<br />

den Anlagen entsprechend periodisch<br />

vereinbarter Service-Level-<br />

Agreements vor.<br />

Asset-Management-Modell<br />

Dieses Modell regelt die Zusammenarbeit<br />

zwischen der N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

(Asset Owner), dem<br />

Anlagenmanagement (Asset<br />

Management) und dem jeweiligen<br />

Gruppenunternehmen als Dienstleister<br />

(Asset Service).<br />

Asset Owner<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> ist<br />

Anlageneigentümer der Energieerzeugungs-<br />

und Wassergewinnungsanlagen.<br />

Best-Practice-Empfehlung<br />

Fristen für den Lieferantenwechsel<br />

und Kriterien zur Lieferantenidentifizierung;<br />

Empfehlung zum Datenaustausch<br />

und Lieferantenwechsel<br />

der Verbände der Netzbetreiber auf<br />

Grundlage der Verbändevereinbarung<br />

II plus (Strom).<br />

Contracting<br />

Vertragliche Vereinbarung zur Übernahme<br />

spezifischer Leistungen (z. B.<br />

der Energieversorgung) durch einen<br />

Auftragnehmer (Contractor), in der<br />

Regel mit der Besonderheit, dass der<br />

Contractor die erforderlichen Investitionen<br />

zum Erbringen der Leistung<br />

vorfinanziert und entweder aus der<br />

Differenz zwischen den Kosten vor<br />

und nach der Investition oder aus<br />

den Verkaufserlösen seiner Leistungen<br />

deckt.<br />

EMAS-Zertifizierung<br />

Eco-Management and Audit Scheme;<br />

Teilnahme am System der EG-Öko-<br />

Audit-Verordnung; geprüftes Umweltmanagement<br />

durch geprüften und<br />

zugelassenen Umweltgutachter.<br />

Facility Management<br />

Sammelbegriff für Dienstleistungen,<br />

die im Zusammenhang mit einer Liegenschaft<br />

oder der Betriebsführung<br />

eines Gebäudes erforderlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!