08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▼<br />

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

VORWORT DES VORSTANDS<br />

Mit konsequentem Kurs<br />

Erfolge erzielen<br />

Das abgelaufene Geschäftsjahr war<br />

durch einen zunehmenden Wettbewerbsdruck<br />

auf dem Strommarkt<br />

gekennzeichnet. Die N-<strong>ERGIE</strong> hat die<br />

Herausforderungen des Wettbewerbs<br />

aktiv angenommen und auf<br />

der Grundlage der schon 2002 im<br />

Zuge des Konzernaufbaus geschaffenen<br />

Strukturen erfolgreich genutzt.<br />

<strong>2003</strong> war für die N-<strong>ERGIE</strong> ein erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr, das durch die<br />

konsequente Neuausrichtung des<br />

Konzerns und die Stabilisierung der<br />

Geschäftsprozesse geprägt war.<br />

Bei einer weiterhin schwachen Konjunktur<br />

in Deutschland stieg unser<br />

Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um<br />

6,6 Prozent (69,7 Mio. €) auf 1.132,1<br />

Mio. €.<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

erzielten wir ein als insgesamt gut zu<br />

bezeichnendes Ergebnis. Aufgrund<br />

des bestehenden Gewinnabführungsvertrags<br />

wurden 60,5 Mio. € an<br />

die Städtische Werke Nürnberg<br />

GmbH abgeführt. Die Thüga als<br />

außen stehender Aktionär erhält<br />

eine garantierte Ausgleichszahlung<br />

über 21,6 Mio. € nach § 304 AktG.<br />

Der N-<strong>ERGIE</strong> Vorstand (von links nach rechts):<br />

Wilhelm Probst, Werner Juling, Herbert Dombrowsky<br />

Bestehende Märkte verteidigen,<br />

neue erschließen<br />

Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern<br />

behaupteten wir uns trotz<br />

der teilweise sehr bewegten Marktgeschehnisse<br />

auch gegen spürbar<br />

erhöhten Wettbewerbsdruck im<br />

Strommarkt. So wurde einerseits der<br />

überregionale Strom- und Gasvertrieb<br />

für ausgewählte Kundengruppen<br />

aufgenommen, andererseits<br />

konnten durch die Entwicklung<br />

neuer Produkte im Dienstleistungsbereich<br />

neue Märkte wie das Contracting<br />

oder Facility Management<br />

für die Dachmarke N-<strong>ERGIE</strong> erschlossen<br />

werden. Das Gasversorgungsgebiet<br />

konnte durch den Neuanschluss<br />

zweier Gemeinden erweitert werden.<br />

Erfolgreich in Netzwerken<br />

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die<br />

N-<strong>ERGIE</strong> sind Netzwerke. Auf der<br />

Einkaufs- und Vertriebsseite ist dies<br />

das übergeordnete Netzwerk der<br />

Thüga AG mit der Stromhandelsgesellschaft<br />

SYNECO GmbH & Co. KG<br />

(SYNECO) und der Deutschen Erdgashandelsgesellschaft<br />

GmbH & Co. KG<br />

(DEH). Unsere regionale Basis bildet<br />

unser Netzwerk aus den Beteiligungen,<br />

für die die N-<strong>ERGIE</strong> neben der<br />

Lieferung von Strom und Erdgas<br />

auch energienahe Dienstleistungen<br />

erbringt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!