08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

KONZERNANHANG<br />

A. Allgemeine Erläuterungen<br />

Der Konzernabschluss der N-<strong>ERGIE</strong><br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> ist nach den Vorschriften<br />

des Handelsgesetzbuches<br />

(HGB) und des Aktiengesetzes (AktG)<br />

aufgestellt. Besonderheiten der<br />

Energie- und Wasserwirtschaft sind<br />

in der Konzernbilanz durch Hinzufügen<br />

einzelner Posten berücksichtigt.<br />

Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

wird nach dem Gesamtkostenverfahren<br />

gegliedert.<br />

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

Der Konzernabschluss ist auf Tausend<br />

Euro gerundet.<br />

Zur Verbesserung der Klarheit und<br />

der Übersichtlichkeit sind in der Konzernbilanz<br />

sowie der Konzern-<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

zusammengefasste Posten im Konzernanhang<br />

gesondert ausgewiesen<br />

bzw. erläutert. Aus diesem Grunde<br />

werden Davon-Vermerke ebenfalls<br />

im Konzernanhang dargestellt. Die<br />

Ziffern in der Vorspalte der Konzernbilanz<br />

sowie der Konzern-Gewinnund<br />

Verlustrechnung entsprechen<br />

denen der Erläuterungen im Konzernanhang.<br />

In der gesondert dargestellten Kapitalflussrechnung<br />

sind die Zahlungsströme<br />

gemäß der Verlautbarung<br />

des Deutschen Standardisierungsrates<br />

(DRS 2) nach den Bereichen<br />

Geschäfts-, Investitions- und Finanzierungstätigkeit<br />

gegliedert. Innerhalb<br />

des Cashflows aus der Geschäftstätigkeit<br />

werden zusätzlich die Cash<br />

Earnings (gemäß DVFA/SG) gezeigt.<br />

Der Konzernabschluss der N-<strong>ERGIE</strong><br />

<strong>Aktiengesellschaft</strong> wird in den Konzernabschluss<br />

der Städtische Werke<br />

Nürnberg GmbH einbezogen. Dieser<br />

wird beim Handelsregister des Amtsgerichts<br />

Nürnberg hinterlegt. Mit<br />

der Erstellung des Konzernabschlusses<br />

durch das oberste Mutterunternehmen<br />

Städtische Werke Nürnberg<br />

GmbH ist die N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

mithin gemäß § 291 HGB von<br />

der Pflicht zur Aufstellung eines<br />

eigenen Konzernabschlusses befreit.<br />

B. Konsolidierungskreis<br />

In den Konzernabschluss werden die<br />

N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> als Mutterunternehmen<br />

und alle Tochterunternehmen<br />

von wesentlicher<br />

Bedeutung einbezogen, an denen<br />

der N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

unmittelbar oder mittelbar die<br />

Mehrheit der Stimmrechte zusteht.<br />

Der Konsolidierungskreis des Konzernabschlusses<br />

umfasst 25 inländische<br />

Unternehmen. Neben der<br />

N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> gehören<br />

11 verbundene Unternehmen zum<br />

Kreis der vollkonsolidierten Unternehmen.<br />

Als assoziierte Unternehmen<br />

werden 13 Gesellschaften nach<br />

der Equity-Methode bewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!