08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

Das Betriebsergebnis ist gegenüber<br />

dem Vorjahr um 0,1 Mio. € auf<br />

5,5 Mio. € zurückgegangen. Unter<br />

Berücksichtigung eines positiven<br />

Finanzergebnisses in Höhe von 0,4<br />

Mio. € sowie eines Steueraufwands<br />

in Höhe von 2,4 Mio. € konnte das<br />

Geschäftsjahr <strong>2003</strong> mit einem positiven<br />

Ergebnis in Höhe von 3,5 Mio. €<br />

beendet werden, was gegenüber<br />

dem Vorjahr eine Verbesserung von<br />

0,6 Prozent bedeutet. Die Ertragslage<br />

der Frankengas ist als gut zu<br />

bezeichnen.<br />

Die Geschäftsführung hat vorgeschlagen,<br />

den Jahresüberschuss in<br />

voller Höhe an die Gesellschafter<br />

auszuschütten.<br />

Zufriedenstellender Jahresüberschuss<br />

des Überlandwerks<br />

Schäftersheim GmbH<br />

Das Überlandwerk Schäftersheim<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(ÜWS) ist eine 100-prozentige<br />

Tochtergesellschaft der N-<strong>ERGIE</strong>.<br />

Aufgabe des ÜWS ist insbesondere<br />

die Versorgung von Endverbrauchern<br />

und Weiterverteilern mit Energie.<br />

Das Netzgebiet erstreckt sich im Norden<br />

bis Ochsenfurt und im Süden bis<br />

Weikersheim und Creglingen und<br />

umfasst 384 km2 mit rund 35.000<br />

Einwohnern.<br />

Der Stromabsatz erhöhte sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 2,2 Prozent<br />

auf 155,1 Mio. kWh, wobei sich der<br />

Marktanteil in der versorgten Region<br />

auf rund 90 Prozent beläuft. Die<br />

Erdgasabgabe beträgt 45,1 Mio.<br />

kWh und ist damit um 12,4 Prozent<br />

gestiegen.<br />

Die Erlöse aus Energielieferungen<br />

und Durchleitung (ohne Stromsteuer)<br />

sowie Nebenerlöse haben sich auf<br />

17,9 Mio. € (Vj. 15,8 Mio. €) verbessert.<br />

Dieser Anstieg ist im Wesentlichen<br />

durch den erstmaligen Ausweis<br />

der EEG-Lieferungen an den<br />

Übertragungsnetzbetreiber in den<br />

Umsatzerlösen begründet.<br />

Der Materialaufwand hat sich insbesondere<br />

durch gestiegene Energiebeschaffungskosten<br />

um 22,3 Prozent<br />

auf 12,5 Mio. € erhöht. Den übrigen<br />

betrieblichen Erträgen in Höhe von<br />

0,4 Mio. € stehen Abschreibungen<br />

in Höhe von 1,8 Mio. € und sonstige<br />

betriebliche Aufwendungen in Höhe<br />

von 2,3 Mio. € gegenüber. Das<br />

Betriebsergebnis beträgt im<br />

Berichtsjahr 1,7 Mio. € im Vergleich<br />

zu 1,5 Mio. € im Vorjahr. Unter<br />

Berücksichtigung des um 20,2 Prozent<br />

verschlechterten Finanzergebnisses<br />

in Höhe von 0,2 Mio. € und<br />

eines Steueraufwands in Höhe von<br />

1,1 Mio. € konnte das Geschäftsjahr<br />

<strong>2003</strong> mit einem positiven Ergebnis in<br />

Höhe von 0,8 Mio. € abgeschlossen<br />

werden. Die Ertragslage des ÜWS ist<br />

als zufriedenstellend zu bezeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!