08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

ERFOLGSFELD PERSONAL<br />

Spezialisten mit besten<br />

Chancen<br />

Der Energie- und Wassermarkt erfordert<br />

ständig neue Anpassungen.<br />

Gefragt sind immer häufiger Spezialisten,<br />

die ein breites Spektrum fachlicher<br />

Arbeiten fundiert abdecken.<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> bietet dazu unterschiedliche<br />

Weiterbildungen an, mit großen<br />

Vorteilen für die Mitarbeiter<br />

und für das Unternehmen gleichermaßen.<br />

Die Schulung zum Netzmonteur<br />

gehört zu den innovativsten<br />

Qualifizierungsmaßnahmen für<br />

einen spartenübergreifenden Einsatz<br />

im Netzbetrieb und Netzbau. Das<br />

Unternehmen verbindet damit das<br />

Ziel, unter anderem den Bereitschaftsdienst<br />

durch kompetente Mitarbeiter<br />

zu optimieren und dadurch<br />

die Versorgungssicherheit auf hohem<br />

Niveau zu gewährleisten. Die Ausbildung<br />

wird auch für externe Interessenten,<br />

beispielsweise Mitarbeiter<br />

von Netzwerkpartnern, angeboten.<br />

Neuer Einstieg in die Informationstechnik<br />

Im Oktober <strong>2003</strong> starteten zwei Mitarbeiter<br />

erstmals ein Berufsakademie-Studium<br />

zum Diplom-Ingenieur<br />

(BA) der Fachrichtung Informationstechnik.<br />

Bei diesem dreijährigen<br />

dualen Studiengang wechseln sich<br />

theoretische Studienblöcke an der<br />

Berufsakademie Stuttgart und praktische<br />

Ausbildungszeiten bei der<br />

N-<strong>ERGIE</strong> ab. Die Ausbildung ermöglicht<br />

eine gezielte Personalförderung.<br />

Hintergrund zur Übernahme des<br />

dualen Studiengangs in die betriebliche<br />

Ausbildung bei der N-<strong>ERGIE</strong> war<br />

der herrschende Mangel an IT-Fachkräften.<br />

Auch im nächsten Jahr wird<br />

das Berufsakademie-Studium angeboten.<br />

Chancen in der betrieblichen<br />

Ausbildung<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> ist ein positives Beispiel<br />

in der Region Mittelfranken mit<br />

ihrem Angebot von rund 200 modernen<br />

und attraktiven Ausbildungsplätzen.<br />

Insgesamt konnten 52 neue<br />

Ausbildungsverträge abgeschlossen<br />

werden.<br />

Neun unterschiedliche Berufsbilder<br />

aus dem gewerblich-technischen und<br />

kaufmännischen Bereich standen zur<br />

Auswahl, wobei Elektroniker, Industrie-<br />

und Anlagenmechaniker sowie<br />

Industriekaufleute den größten Teil<br />

der Ausbildungsplätze ausmachten.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2003</strong> schlossen 43<br />

Jugendliche ihre Ausbildung bei der<br />

N-<strong>ERGIE</strong> erfolgreich ab. Zwei der<br />

Auszubildenden wurden für ihre<br />

Leistungen durch die Stadt Nürnberg,<br />

beziehungsweise die Handwerkskammer,<br />

geehrt.<br />

Auch in diesem Geschäftsjahr wurden<br />

zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt,<br />

um jugendliche Interessenten<br />

über die Ausbildung bei der N-<strong>ERGIE</strong><br />

zu informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!