08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

10. Verbindlichkeiten<br />

Die in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten<br />

setzen sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

31.12. davon mit einer Restlaufzeit 31.12.<br />

<strong>2003</strong> bis 1 Jahr 1-5 Jahre > 5 Jahre 2002<br />

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Namensgewinnschuld-<br />

3.081 1.036 2.045 – 6.353<br />

verschreibungen<br />

Erhaltene Anzahlungen auf<br />

6.362 6.362 – – 6.723<br />

Bestellungen<br />

Verbindlichkeiten aus<br />

313 313 – – 340<br />

Lieferungen und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

58.733 58.733 – – 75.749<br />

verbundenen Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Unternehmen, mit denen ein<br />

140.164 101.496 37.656 1.012 163.058<br />

Beteiligungsverhältnis besteht 33.253 33.253 – – 9.559<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 76.990 73.154 3.038 798 32.884<br />

davon – aus Steuern<br />

– im Rahmen der<br />

(61.477) (21.830)<br />

sozialen Sicherheit (75) (1.246)<br />

318.896 274.347 42.739 1.810 294.666<br />

Die überwiegend von Mitarbeitern<br />

gezeichneten Namensgewinnschuldverschreibungen<br />

haben eine vereinbarte<br />

Höchstlaufzeit von 25 Jahren,<br />

können aber durch die Gläubiger<br />

kurzfristig gekündigt werden. Die<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen<br />

Unternehmen resultieren<br />

aus der Konzernfinanzierung<br />

(34.898 Tsd. €), aus der Gewinnabführung<br />

(60.492 Tsd. €) an die<br />

11. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der Posten enthält insbesondere<br />

Abgrenzungen für Wasserbezugsrechte<br />

und für Wartungskostenzuschüsse<br />

zu Gasregelanlagen.<br />

Gesellschafterin StWN und aus Lieferungen<br />

und Leistungen (3.494 Tsd. €),<br />

der Restbetrag entfällt auf sonstige<br />

Verbindlichkeiten. Bei den Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Unternehmen,<br />

mit denen ein Beteiligungsverhältnis<br />

besteht, handelt es sich um die Ausgleichszahlung<br />

(21.572 Tsd. €) für<br />

die Gesellschafterin Thüga und um<br />

Lieferungs- und Leistungsverbindlichkeiten.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!