08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

ANHANG<br />

3. Personalstand<br />

Während des Berichtsjahres war im<br />

Jahresdurchschnitt die folgende<br />

Anzahl an Arbeitnehmern beschäftigt:<br />

<strong>2003</strong> 2002<br />

Angestellte 1.770 1.795<br />

Arbeiter 891 835<br />

Auszubildende 171 181<br />

2.832 2.811<br />

4. Organe und Aufwendungen<br />

für Organe<br />

Die Mitglieder des Vorstands, des<br />

Aufsichtsrats und des Beirats sind<br />

auf den Seiten 4 bis 7 aufgeführt.<br />

Die Gesamtbezüge der Mitglieder<br />

des Vorstands betrugen 912 Tsd. €<br />

und der Mitglieder des Aufsichtsrats<br />

132 Tsd. €. Der Beirat erhielt Vergütungen<br />

in Höhe von 50 Tsd. €.<br />

Frühere Mitglieder des Vorstands<br />

und deren Hinterbliebene erhielten<br />

Gesamtbezüge in Höhe von<br />

474 Tsd. €. Für Pensionsverpflichtungen<br />

gegenüber früheren Mitgliedern<br />

des Vorstands und ihren Hinterbliebenen<br />

sind 5.420 Tsd. € zurückgestellt.<br />

5. Aktivitätenabschlüsse<br />

Nach den Bestimmungen des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

vom 24. April<br />

1998 wurden getrennte Bilanzen<br />

sowie Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

mit Ausweis der betriebenen<br />

Aktivitäten erstellt. Nach der Definition<br />

und Auslegung des Gesetzes<br />

betreibt die N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

als mehrspartiges EnergieundWasserversorgungsunternehmen<br />

Aktivitäten im Sektor der Elektrizitätsversorgung<br />

nur auf dem<br />

Gebiet der Verteilung. In dieser Aktivität<br />

sind die gesamten Leitungsnetzanlagen<br />

sowie der Stromeinkauf<br />

und -vertrieb erfasst. Im Sinne des<br />

Energiewirtschaftsgesetzes sind die<br />

Bereiche Erzeugung und Übertragung<br />

nicht gegeben.<br />

Die sonstigen Aktivitäten sind mit<br />

allen übrigen Versorgungssparten in<br />

den Ergebnissen der Aktivitäten<br />

außerhalb des Elektrizitätsbereichs<br />

zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!