08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

GeneraTec<br />

Die GeneraTec ist Dienstleister für<br />

die Energie- und Wärmeerzeugungsanlagen<br />

der N-<strong>ERGIE</strong> und anderer<br />

Kunden. Ihr Hauptgeschäft ist der<br />

Betrieb von genehmigungspflichtigen<br />

Energieerzeugungsanlagen,<br />

deren Instandhaltung, die Ausführungsplanung<br />

bei Umbau- und<br />

Modernisierungsmaßnahmen sowie<br />

andere Dienstleistungen, wie z. B.<br />

Kraftwerksrevisionen.<br />

Wichtige Projekte des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahrs waren u. a. die Revision<br />

des Generators 2 und die<br />

Umrüstung des Hochdruckkessels 4<br />

im Hinblick auf die kommende Gasund<br />

Dampf-Technologie im Heizkraftwerk<br />

(HKW) Sandreuth, die<br />

Brenner-Erneuerungen an den Kesseln<br />

2 und 6 des HKW Langwasser<br />

sowie die Beratung der Stadtwerke<br />

Stein bei der Modernisierung ihres<br />

Heizwerks Deutenbach.<br />

GeneraTec setzte <strong>2003</strong> mit 163 Mitarbeitern<br />

rund 18,7 Mio. € um. Dies<br />

entspricht beinahe einer Verdreifachung<br />

gegenüber 2002 (6,7 Mio. €<br />

Umsatz). Ein direkter Vergleich ist<br />

aufgrund des verkürzten Rumpfgeschäftjahrs<br />

vom 1. Juli bis zum<br />

31. Dezember 2002 aber nur schwer<br />

möglich.<br />

Für 2004 ist eine Ausweitung der<br />

Aktivitäten im Bereich der<br />

Dienstleistungen für Kommunale<br />

Kunden und Industriekunden<br />

geplant.<br />

impleaPlus GmbH<br />

Mit Wirkung zum 1. Januar <strong>2003</strong><br />

beteiligte sich die Wohnungsbaugesellschaft<br />

der Stadt Nürnberg mbH<br />

(wbg) mit 25,1 Prozent an der<br />

impleaPlus GmbH. Dadurch konnte<br />

die angestrebte Marktausrichtung<br />

deutlich vorangetrieben werden.<br />

Die impleaPlus bietet ihren Kunden<br />

umfassende Dienstleistungen in den<br />

Bereichen Facility Management, d. h.<br />

in Betrieb und Bewirtschaftung von<br />

Wohn- und Gewerbeimmobilien, bei<br />

regenerativen Energien, Nahwärme<br />

sowie Ingenieurleistungen, Architektur,<br />

Zählerparkbewirtschaftung und<br />

Fuhrparkleistungen.<br />

Wichtige Projekte <strong>2003</strong> waren der<br />

fristgerechte Abschluss der Arbeiten<br />

an der Schwerpunkt-Werkstatt Süd<br />

(VAG) unter den Plankosten (Bausumme:<br />

30 Mio. €), die Umsetzung<br />

der Photovoltaikinitiative der<br />

N-<strong>ERGIE</strong>, Sanierung und Umbau des<br />

Elefantenhauses im Nürnberger Tiergarten<br />

für 0,5 Mio. €, die Einweihung<br />

des Holzhackschnitzelheizwerks<br />

der Tochtergesellschaft Biomasse<br />

Energiegesellschaft Altdorf<br />

mbH & Co. KG (BEGA), der Abschluss<br />

der Flächenaufnahme für die<br />

N-<strong>ERGIE</strong> und der Abschluss der trassenmäßigen<br />

Erschließung beider<br />

Baugebietsabschnitte für die Tochtergesellschaft<br />

Nahwärme Neuendettelsau<br />

GmbH (NWN).<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!