08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

4. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der Posten setzt sich im Wesentlichen<br />

aus Abgrenzungen für eine<br />

Nutzungs-, eine Transaktions-, eine<br />

Kooperationsvereinbarung sowie<br />

Wartungsgebühren für Lizenzen<br />

zusammen.<br />

5. Gezeichnetes Kapital<br />

Das in 150.000.000 Inhaber-Stückaktien<br />

(Aktien ohne Nennbetrag)<br />

eingeteilte Grundkapital beträgt<br />

150.000.000,00 €.<br />

Die Anteile an der N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

werden zu 60,2 Prozent<br />

von der Städtische Werke Nürnberg<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Nürnberg, (StWN) und zu 39,8<br />

Prozent von der Thüga <strong>Aktiengesellschaft</strong>,<br />

München, (Thüga) gehalten.<br />

Die Thüga hat mit Schreiben vom<br />

6. Februar 2004 gemäß § 20 Abs. 6<br />

AktG und zugleich für die Ruhrgas<br />

Thüga Holding GmbH, Essen, die<br />

Ruhrgas AG, Essen, die Ruhrgas<br />

Holding GmbH, Düsseldorf, die E.ON<br />

Energie AG, München, die E.ON<br />

Energie 4. Beteiligungs-GmbH, München,<br />

und die E.ON AG, Düsseldorf,<br />

mitgeteilt, dass sie mit mehr als 25<br />

Prozent an unserer Gesellschaft<br />

beteiligt ist. Die E.ON AG, die Ruhrgas<br />

Thüga Holding GmbH, die Ruhrgas<br />

AG und die Ruhrgas Holding<br />

GmbH müssen sich diese Beteiligung<br />

zurechnen lassen. Sie gelten deshalb<br />

aufgrund dieser Zurechnung im<br />

aktienrechtlichen Sinne mittelbar im<br />

selben Umfang als beteiligt.<br />

Die bisherige Zurechnung zur E.ON<br />

Energie 4. Beteiligungs-GmbH und<br />

zur E.ON Energie AG ist damit entfallen.<br />

Mit Brief vom 28. August 2000 teilte<br />

die StWN mit, dass ihr mehr als 25<br />

Prozent der Aktien gehören. Weiterhin<br />

teilte sie mit, dass ihr eine Mehrheitsbeteiligung<br />

im Sinne von<br />

§ 16 Abs. 1 AktG zusteht.<br />

6. Kapitalrücklage<br />

Die Kapitalrücklage beträgt unverändert<br />

98.032 Tsd. €.<br />

7. Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

31.12.2002 Tsd. € 16.386<br />

Zuführung Tsd. € 0<br />

Auflösung Tsd. € 1.030<br />

31.12.<strong>2003</strong> Tsd. € 15.356<br />

Grundlage für den Sonderposten mit<br />

Rücklageanteil sind die Vorschriften<br />

§§ 6b, 7b EStG, § 82a EStDV sowie<br />

§ 36 Investitionshilfegesetz.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!