08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

Im ersten Quartal <strong>2003</strong> konnten viele<br />

Key-Account-Kunden bereits für<br />

2004 unter Vertrag genommen werden.<br />

Gleichzeitig wurden zahlreiche<br />

Kunden zurückgewonnen und mit<br />

einigen Key-Account-Kunden bereits<br />

Verträge für die Jahre 2005 und 2006<br />

abgeschlossen. Nach der geringen<br />

Bindungsneigung zu Beginn der<br />

Liberalisierung sind dies erste Anzeichen<br />

für eine Trendwende bei den<br />

Großkunden.<br />

Bis Ende <strong>2003</strong> konnten mit 95 Prozent<br />

der Standard-Kunden neue Verträge<br />

abgeschlossen werden. Trotz<br />

der damit teilweise verbundenen<br />

Preiserhöhung zeigte sich bei diesen<br />

Kunden mit dem Bedürfnis nach<br />

Planungssicherheit ein Trend zum<br />

Abschluss von Lieferverträgen mit<br />

zweijähriger Laufzeit.<br />

Ausblick<br />

Auch im kommenden Jahr wird die<br />

N-<strong>ERGIE</strong> ihre Marktposition als überregionaler<br />

Multi-Utility-Anbieter mit<br />

starken regionalen Wurzeln ausbauen.<br />

Entscheidende Bausteine dabei<br />

sind ein starkes Netzwerk und Vertrauen<br />

in die ganzheitliche Leistungsfähigkeit<br />

des Unternehmens.<br />

Für den Wettbewerb, insbesondere<br />

im Strom- und Erdgasmarkt, sieht<br />

sich die N-<strong>ERGIE</strong> gut gerüstet, da<br />

auch mit der SYNECO ein bundesweit<br />

agierender Handelspartner ihre<br />

Interessen und die der Netzwerkpartner<br />

wahrnimmt. Im Strommarkt<br />

strebt die N-<strong>ERGIE</strong> weiteres<br />

Wachstum insbesondere bei „Multi-<br />

Site-Kunden” an, in den anderen<br />

Bereichen soll die Absatzentwicklung<br />

verstetigt werden.<br />

Dienstleistungen wie Facility Management<br />

oder Contracting sollen im<br />

laufenden Geschäftsjahr weiter vorangebracht<br />

werden. Dazu ist eine<br />

Vertriebsoffensive geplant. Im Stadtgebiet<br />

Nürnberg wird die N-<strong>ERGIE</strong><br />

die Bemühungen um Neukunden für<br />

die Fernwärme verstärken.<br />

Regulierung und Unbundling werden<br />

ab Mitte des Jahres 2004 erheblichen<br />

Einfluss auf das Marktgeschehen<br />

haben. Mit den im August <strong>2003</strong><br />

in Kraft getretenen EG-Beschleunigungsrichtlinien<br />

Strom und Gas soll<br />

die eingeleitete Liberalisierung vollendet<br />

werden. Die Richtlinien sehen<br />

insbesondere die volle Marktöffnung<br />

für alle Kunden spätestens zum<br />

1. Juli 2007, die Entflechtung integrierter<br />

Unternehmen und die zwingende<br />

Benennung von Regulierungsbehörden<br />

vor.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!