08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Organe der Gesellschaft Vorwort des Vorstands Kunden Anlagen Finanzen Services Personal<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

Ein gutes und erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr<br />

Weiterführung eines konsequenten<br />

Erfolgskurses<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> hat<br />

sich verstärkt auf ihr Kerngeschäft<br />

konzentriert und ist bei allen<br />

Eckpunkten ihrer Strategie einen<br />

wichtigen Schritt vorangekommen.<br />

Die anvisierten Ziele konnten im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr realisiert,<br />

unter anderem ausgewählte<br />

Kundengruppen außerhalb des<br />

Netzgebietes erfolgreich akquiriert<br />

werden. Die N-<strong>ERGIE</strong> agiert hierbei<br />

mit einem attraktiven Spektrum an<br />

Dienstleistungen, was vom Markt<br />

entsprechend honoriert wird. Durch<br />

ihren hohen Anspruch an Qualität<br />

und Service hat sich die N-<strong>ERGIE</strong> als<br />

zuverlässiger Partner in allen Fragen<br />

rund um Energie und Wasser profiliert.<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> ist weiterhin<br />

Marktführer in ihrem angestammten<br />

Wirtschaftsraum, für dessen Förderung<br />

sie sich auch entsprechend<br />

engagiert.<br />

Fortführung des Ausbaus der<br />

N-<strong>ERGIE</strong> Konzern- und Gruppenstruktur<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> hat ihre Konzern- und<br />

Gruppenstruktur weiter ausgebaut<br />

und gefestigt. Die Gruppenunternehmen<br />

sind innerhalb des Konzerns<br />

gut integriert und positioniert, die<br />

Unternehmensgruppe im Umfeld<br />

des liberalisierten Wettbewerbs auf<br />

den Energiemärkten markt- und<br />

konkurrenzfähig etabliert.<br />

Geprägt von einer Stabilisierung und<br />

Konsolidierung der im Vorjahr konzipierten<br />

neuen Konzern- und Gruppenstruktur<br />

wurden die Leistungsbeziehungen<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

zum Teil modifiziert bzw.<br />

neu strukturiert und optimiert. Die<br />

definierten Funktionen und Organisationen<br />

basieren hierbei auf den als<br />

Prozesse interpretierten und miteinander<br />

verbundenen Geschäftsabläufen<br />

und orientieren sich klar an<br />

Markt und Kunden. Die Leistungsverrechnung<br />

erfolgt über festgelegte,<br />

konzernweit gültige Sätze auf<br />

Basis von Marktpreisen.<br />

Die Wohnungsbaugesellschaft der<br />

Stadt Nürnberg mbH (wbg) beteiligte<br />

sich mit Wirkung zum 1. Januar<br />

<strong>2003</strong> mit 25,1 Prozent an der<br />

impleaPlus Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (impleaPlus),<br />

die u. a. Dienstleistungen in den<br />

Bereichen Facility Management,<br />

Zählerwesen und Architektur<br />

erbringt. Zudem wurde das Gezeichnete<br />

Kapital der impleaPlus im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr durch eine<br />

Bareinlage der Gesellschafter erhöht.<br />

Mit dieser Beteiligung wurde<br />

eine strategische Allianz mit einem<br />

starken Partner der Wohnungswirtschaft<br />

eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!