08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

Die mit der Überleitung in den neuen<br />

Tarifvertrag verbundenen entgelttechnischen<br />

Aktivitäten werden<br />

planmäßig zum 28. Februar 2004<br />

realisiert.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt im Erfolgsfeld<br />

Personal war die notwendige<br />

Anpassung und Optimierung<br />

betrieblicher Regelungen und<br />

Betriebsvereinbarungen. Mit der<br />

Regelungsabrede zur sozialen Sicherung<br />

ist eine Grundlage geschaffen,<br />

mit der aus betrieblich veranlassten<br />

Umstrukturierungen entstehende<br />

finanzielle Härten für die Mitarbeiter<br />

sozialverträglich gemildert werden.<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle<br />

Die N-<strong>ERGIE</strong> bietet ihren Mitarbeitern<br />

eine Reihe innovativer Arbeitszeitmodelle,<br />

die ein Höchstmaß an<br />

Flexibilität bieten. Neben einem<br />

Arbeitszeitkonto gibt es noch ein<br />

Langzeitkonto und für einen Teil der<br />

Mitarbeiter ein Qualifizierungskonto.<br />

Das komplexe Modell wird seit<br />

1. Januar <strong>2003</strong> durch ein modernes<br />

Zeitwirtschaftssystem unterstützt,<br />

das im Sommer <strong>2003</strong> auch in der<br />

Region implementiert wurde.<br />

Professionelles Management<br />

„Manager ist ein erlernbarer Beruf.”<br />

Das ist die Philosophie, die hinter<br />

dem Programm zur Managemententwicklung<br />

des Managementzentrums<br />

St. Gallen steht. Management-,<br />

Mitarbeiter- und Teamentwicklung<br />

sind die zentralen Vorhaben im<br />

Erfolgsfeld Personal für das Jahr<br />

2004. Das umfassende Weiterbildungsprogramm,<br />

das die N-<strong>ERGIE</strong><br />

gemeinsam mit dem St. Gallener<br />

Institut entwickelte, startete bereits<br />

Ende <strong>2003</strong>. Die Ziele sind klar definiert:<br />

ein wirkungsvolles Management<br />

mit kompetenten und leistungsstarken<br />

Führungskräften, die<br />

ihre Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erkennen und nutzen sowie Steuerungsinstrumente<br />

effizient einsetzen.<br />

Professionelle Führung durch<br />

das Management fördert nicht nur<br />

die Ergebnisse, sondern auch die<br />

Zufriedenheit der Mitarbeiter. Wichtige<br />

Grundlage für die Inhalte des<br />

Programms waren deshalb zum Teil<br />

auch die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung<br />

<strong>2003</strong>, die ein Stimmungsbild<br />

in Bezug auf Führung und<br />

Unternehmen zeichnen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!