08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht 2003 - N-ERGIE Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> Jahresabschluss N-<strong>ERGIE</strong> Konzern Bericht des Aufsichtsrats<br />

Den vorhandenen Risiken wird mit<br />

geeigneten Maßnahmen begegnet<br />

und neu auftretende Risiken werden<br />

vom implementierten Risikomanagement-System<br />

wirkungsvoll erkannt<br />

und erfasst.<br />

Bei den Gruppenunternehmen erfordert<br />

ein zukünftiger Erfolg auch die<br />

Gewinnung neuer Partner und den<br />

Zugang zu neuen Märkten.<br />

Ausblick<br />

Ein wichtiges Ziel ist weiterhin die<br />

Sicherstellung der langfristigen Versorgung<br />

der Kunden in Stadt und<br />

Region mit Strom, Erdgas, Fernwärme<br />

und Wasser. Strategisches Ziel<br />

wird aber auch die Erbringung artverwandter<br />

Dienstleistungen und die<br />

Erschließung neuer Geschäftsfelder<br />

sein. Daneben wird sich der N-<strong>ERGIE</strong><br />

Konzern 2004 auf kostengünstige<br />

und mit dem Absatz fristenkongruente<br />

Energiebeschaffung fokussieren<br />

und darauf konzentrieren, die<br />

Wettbewerbsposition auf den liberalisierten<br />

Märkten durch eine konkurrenz-<br />

und wettbewerbsfähige Preisund<br />

Produktpolitik abzusichern und<br />

auszubauen.<br />

Einen Schwerpunkt der Aktivitäten<br />

werden im Geschäftsjahr 2004 die<br />

Stabilisierung der Organisationsstruktur<br />

und die Konsolidierung der<br />

Konzern- und Gruppenstruktur bilden.<br />

Die Gruppenunternehmen rechnen<br />

durch konsequente Standardisierung<br />

und forcierte Optimierung<br />

der Prozesse und Abläufe mit entsprechenden<br />

Kostensenkungs- und<br />

Rationalisierungspotentialen sowie<br />

Wert- und Effizienzsteigerungen.<br />

Zudem sollen die jeweiligen<br />

Geschäftstätigkeiten der einzelnen<br />

Gruppenunternehmen mit verstärkter<br />

Kundenakquisition im externen<br />

Markt und daraus resultierenden<br />

weiteren Aktivitäten ausgeweitet<br />

werden. Die bedarfsgerechte Weiterund<br />

Neuentwicklung innovativer<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

sowie ganzheitlicher Beratungs- und<br />

Betriebslösungen soll hierbei die<br />

Akquisitionserfolge unterstützen.<br />

Außerdem wird die N-<strong>ERGIE</strong> ihren<br />

Fokus nach der erfolgreichen Integration<br />

der Beteiligungen auf die<br />

Weiterentwicklung der Netzwerkstruktur<br />

richten. So werden weitere<br />

Schritte zur Nutzung der Netzwerk-<br />

Kompetenz unternommen und<br />

weitere strategische Partnerschaften,<br />

von denen alle Beteiligten spürbar<br />

profitieren, angestrebt.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!