16.01.2013 Aufrufe

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⋅ Abtretung sämtlicher gegenwärtiger und zukünftiger Rechte<br />

und Ansprüchen aus Miet-, Pacht- und Kaufverträgen, sowie<br />

Absichtserklärungen bezogen auf den An- und Verkauf der Objekte<br />

⋅ Abtretung sämtlicher zukünftiger Rechte und Ansprüche aus<br />

Versicherungsverträgen sowie sonstigen die Objekte betreffenden<br />

Verträgen<br />

⋅ Verpfändung der Mietenkonten<br />

⋅ Verpfändung sämtlicher gegenwärtiger und zukünftiger Rechte<br />

und Ansprüche aus Zinssicherungsinstrumenten nach deutschem<br />

Recht.<br />

Weiterhin sind bankübliche Kennzahlen (Loan to Value, Kapitaldienstdeckungsgrad,<br />

Vermietungsstände) vor und während der<br />

Auszahlung je Tranche einzuhalten.<br />

Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand ist Frankfurt<br />

am Main.<br />

Mieter<br />

Vertragsdatum<br />

Mietfläche in qm<br />

Modalitäten der Mietzahlung<br />

sowie der Nebenkostenvorauszahlungen<br />

Dauer des Mietverhältnisses<br />

und Optionen sowie<br />

deren Voraussetzungen<br />

Kündigungs- und Rücktrittsrechte<br />

und deren Folgen<br />

Mietgarantien /<br />

Bürgschaften in EUR<br />

Regelungen über<br />

Untermietverhältnisse<br />

Berechtigung zu Ein-/Aus-<br />

bauten od. Umbauten sowie<br />

deren Schicksal bei Beendigung<br />

des Mietverhältnisses<br />

31855 Aerzen, Höpperkrug 1<br />

Penny-Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Domstraße 20, 50668 Köln,<br />

HRB 27043, Amtsgericht Köln<br />

CH2 <strong>Discounter</strong> <strong>No</strong>. 1<br />

Rechtliche und steuerliche Angaben – Rechtliche Grundlagen<br />

Mietverträge<br />

Im folgenden Abschnitt werden die zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung<br />

bereits abgeschlossenen wesentlichen Mietverträge detailliert<br />

dargestellt. Eine Darstellung der Vermietungsstände der<br />

einzelnen Objekte sowie weitere Informationen finden sich im Kapitel<br />

"Investitionsstrategie", Rubrik "Immobiliendarstellung" ab Seite 52<br />

ff. des Verkaufsprospektes. Auf die Darstellung von Mietverträgen<br />

mit einer Mietfläche unter 100 qm sowie bei Wohnungen und einer<br />

Zahnarztpraxis wurde aus Wesentlichkeitsgründen verzichtet. Auf<br />

die Darstellung der Miethöhe, der vereinbarten Mietanpassung und<br />

der Regel zur Instandhaltung wurde mit Rücksicht auf Betriebsgeheimnisse<br />

der Rahlfs Immobilien GmbH sowie der einzelnen Mieter<br />

verzichtet. Alle nachfolgend dargestellten Mieter haben zur Umsatzsteuer<br />

optiert. Mietflächenangaben werden im Folgenden gerundet<br />

dargestellt.<br />

Mietvertrag vom 13. Juni 2007 – 1. Nachtrag vom 23. Juli 2008 – 2. Nachtrag vom 19. September 2008 – 3. Nachtrag<br />

vom 18. Dezember 2008<br />

1.016<br />

im Voraus bis spätestens zum 5. eines jeden Monats<br />

Übergabe 06. <strong>No</strong>vember 2008<br />

Festlaufzeit: 15 Jahre ab Übergabe zum Ablauf des darauf folgenden Monats (bis zum 31. Dezember 2023) ,<br />

Option: 5 x 3 Jahre. Diese Optionen treten jeweils stillschweigend in Kraft, wenn der Mieter nicht spätestens 12 Monate<br />

vor Ablauf der Mietzeit eine gegenteilige schriftliche Erklärung abgibt. Der Mieter hat weiterhin das Recht, durch einseitige<br />

Erklärung eine Option zeitlich nur teilweise wahrzunehmen. Nach Ablauf der Mietzeit und der Optionszeiträume<br />

verlängert sich das Mietverhältnis stillschweigend um jeweils 1 Jahr, wenn es nicht von einem der Vertragspartner<br />

12 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

Wenn sich entsprechend aufgrund der Wertsicherung die ursprüngliche Miete nach oben oder unten um mehr als insgesamt<br />

50% verändert hat, hat bei Ermäßigung der Vermieter und bei Erhöhung der Mieter jeweils ein Kündigungsrecht<br />

mit einer Frist von 6 Monaten, das jedoch erstmals zum Ende des 15. Mietjahres ausgeübt werden kann. Der Vermieter<br />

ist verpflichtet, dem Mieter auf Verlangen sämtliche Gesellschafter der Vermietergesellschaft zu benennen. Kommt der<br />

Vermieter dieser Verpflichtung nach wiederholter schriftlicher Aufforderung nicht nach, hat der Mieter das Recht, den<br />

Vertrag zu kündigen. Der Vermieter verpflichtet sich, mindestens 70% des Stadtteilcenters (außer dem REWE-Markt)<br />

vermietet und geöffnet zu halten, ansonsten hat der Mieter ein Sonderkündigungsrecht.<br />

keine<br />

Mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters ist der Mieter berechtigt, das Mietobjekt ganz oder teilweise<br />

unterzuvermieten. Diese Berechtigung umfasst auch das Recht zur Unteruntervermietung. Der Vermieter kann die<br />

Zustimmung nur aus wichtigem Grund verweigern. Mit einer Nutzung des Mietobjektes durch eine andere zur REWE<br />

Group gehörenden Gesellschaft ist der Vermieter einverstanden.<br />

Der Mieter ist berechtigt Ein- und Umbauten vorzunehmen, eine Pflicht zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes<br />

nach Beendigung des Mietverhältnisses besteht nicht. Er ist jedoch berechtigt, die eingebauten Einrichtungen<br />

auszubauen, eine eventuelle Wertminderung des Gebäudes wird jedoch nicht vergütet. Das Mietobjekt ist im Übrigen<br />

bei Beendigung der Mietzeit besenrein zurückzugeben.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!