16.01.2013 Aufrufe

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

Discounter No. 1 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

zeitig bei der Anbieterin, der CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg<br />

AG, angestellt. Die Verkäuferin der Immobilien, die Rahlfs Immobilien<br />

GmbH, wird zukünftige Kommanditistin der Beteiligungsgesellschaft<br />

und an ihr mit einem Kommanditanteil beteiligt sein, welches sich<br />

abhängig vom platzierten Eigenkapital erhöht und je Tranche EUR<br />

100.000 beträgt. Gesellschafter, die mittelbar an der Behringer Harvard<br />

Europe Real Estate GmbH beteiligt sind, haben der Rahlfs Immobilien<br />

GmbH ein Mezzaninedarlehen zur Verfügung gestellt.<br />

Aufgrund der Vielzahl der Verflechtungen können sich Interessenkonflikte<br />

ergeben, die negative Auswirkungen auf das Beteiligungsangebot<br />

haben können.<br />

Vertragserfüllung<br />

Es besteht das Risiko, dass Vertragspartner ihren vertraglichen Verpflichtungen<br />

nicht oder nur teilweise aufgrund eingeschränkter Leistungsfähigkeit<br />

oder Leistungsbereitschaft nachkommen. Der Verlauf<br />

der Vermögensanlage hängt im Wesentlichen von den Fähigkeiten<br />

der Geschäftsführung, der Verwaltung / des Managements der Immobilien<br />

und der Bonität der Mieter ab.<br />

Ferner besteht das Risiko, dass abgeschlossene bzw. noch abzuschließende<br />

Verträge in Teilen oder vollständig unwirksam, unvollständig<br />

oder fehlerhaft sind bzw. werden oder die geplanten Konditionen<br />

nicht zustande kommen. Außerdem besteht das Risiko, dass<br />

Rücktritts- oder Kündigungsrechte bei abgeschlossenen oder abzuschließenden<br />

Verträgen wahrgenommen werden.<br />

Es besteht weiterhin das Risiko, dass die Geschäftsführung bei der<br />

Beteiligungsgesellschaft ganz ausfällt und durch einen anderen<br />

(Direkt-)Kommanditisten der Beteiligungsgesellschaft ersetzt werden<br />

muss, so dass es dadurch zu einer vorübergehenden Handlungsunfähigkeit<br />

der Beteiligungsgesellschaft kommen kann. Sofern<br />

Vertragspartner ausfallen, Vertragsbrüche auftreten bzw. bei<br />

Vertragsablauf Verträge nicht verlängert werden und neue Dienstleister<br />

beauftragt werden müssen, besteht das Risiko, diese nur zu<br />

schlechteren Bedingungen verpflichten zu können.<br />

Es besteht zudem das Risiko, dass andere für die Beteiligungsgesellschaft<br />

maßgebliche Schlüsselpersonen ausfallen.<br />

Sämtliche dieser Risiken können beim Anleger zu geringeren Auszahlungen<br />

bzw. zu einem Verlust seiner Zeichnungssumme einschließlich<br />

Agio führen.<br />

Liquiditätsreserve<br />

Die Beteiligungsgesellschaft wird freie Liquidität verzinslich anlegen.<br />

Es besteht das Risiko, dass so angelegte Mittel aufgrund der<br />

Insolvenz von Kreditinstituten nicht oder nicht vollständig an die<br />

Beteiligungsgesellschaft zurückgeführt werden können. Hierdurch<br />

kann es zu geringeren als geplanten Auszahlungen an die Anleger<br />

kommen.<br />

RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN IMMOBILIEN<br />

Die Ergebnisse der Beteiligungsgesellschaft hängen im Wesentlichen<br />

von den Einnahmen aus der Vermietung und den zu erzielenden<br />

Verkaufspreisen der Immobilien ab. Mängel an den Immobilien<br />

können zu niedrigeren oder ausbleibenden Mieteinnahmen sowie<br />

niedrigeren als den erwarteten Verkaufspreisen führen. Die Investitionen<br />

in die Immobilien können sich folglich anders entwickeln als<br />

von der Anbieterin erwartet und dadurch die Ergebnisse der Beteiligungsgesellschaft<br />

negativ beeinflussen.<br />

Mängel-, Schadstoff- oder Altlasten-Risiko<br />

Da es sich bei den zu erwerbenden Immobilien der Tranchen 1 bis 3<br />

zwar überwiegend um neuwertige, jedoch nicht um neu hergestellte<br />

Immobilien handelt und die Gewährleistungsansprüche teilweise<br />

ausgelaufen oder nicht durchsetzbar sein können, können die erworbenen<br />

Immobilien mit verdeckten Mängeln, Schadstoffen oder<br />

Altlasten behaftet sein. Da auf die Erstellung von technischen Gutachten<br />

durch einen sachverständigen Dritten verzichtet wurde, wird<br />

das vorstehende Risiko verstärkt. Die Bauplanung wurde bei allen<br />

Immobilien durch die Neustädter Bauplanung GmbH durchgeführt.<br />

Die Rahlfs Immobilien GmbH und die Neustädter Bauplanung GmbH<br />

sind kapitalmäßig und personell miteinander verflochten. Es besteht<br />

das Risiko, dass sich hieraus ergebende Ansprüche gegenüber<br />

dem Verkäufer oder anderen Personen nicht durchsetzbar oder<br />

nicht werthaltig sind. Ferner besteht das Risiko, dass aufgrund von<br />

Mängeln, Schadstoffen oder Altlasten Mieter zur Minderung der<br />

Mietzahlungen oder zur Kündigung der Mietverträge berechtigt sind,<br />

oder sich Nutzungsverbote oder weiterführende Schäden, wie z.B.<br />

die Beseitigung der Altlasten, ergeben. Die durch Altlastenbeseitigung<br />

entstehenden Kosten können den Wert der Objekte übersteigen.<br />

Diese Risiken können zu einer Verschlechterung des Ergebnisses<br />

bis hin zur Insolvenz der Beteiligungsgesellschaft und damit zu<br />

geringeren oder ganz ausfallenden Auszahlungen an die Anleger<br />

führen. Möglich sind durch diese Risiken auch der Verlust des gesamten<br />

Kapitals der Beteiligungsgesellschaft und der Totalverlust<br />

der Einlage eines Anlegers.<br />

Vermietungsrisiko/ Mietausfallrisiko<br />

Die Beteiligungsgesellschaft trägt das Risiko, dass die Mieter der<br />

Immobilien ihren vertraglichen Verpflichtungen aus dem jeweiligen<br />

Mietvertrag nicht oder nicht vollständig nachkommen, ggf. vorhandene<br />

(Sonder-)Kündigungsmöglichkeiten und/oder Rücktrittsmöglichkeiten<br />

nutzen oder eine Option zur Verlängerung des Mietverhältnisses<br />

nicht wahrnehmen. Hinsichtlich der Hauptmieter der<br />

Objekte wurden Bonitätsauskünfte eingeholt. Da diese Auskünfte<br />

zeitpunktbezogen sind, kann selbst bei guter oder sehr guter Bonitätseinstufung<br />

keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Mieter<br />

ihre Verpflichtungen über die gesamte Mietlaufzeit (und über die<br />

Fondslaufzeit) erfüllen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!