26.01.2013 Aufrufe

Broschüre "Kernfusion" - KIT - PL FUSION

Broschüre "Kernfusion" - KIT - PL FUSION

Broschüre "Kernfusion" - KIT - PL FUSION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen. Wesentlich für den Betrieb von<br />

Wendelstein 7-X sind der nicht durch<br />

die Stöße der Plasmateilchen bestimmte,<br />

sondern turbulente bzw.<br />

anomale Plasmatransport und die<br />

Eigenschaften der Plasmarandschicht,<br />

in der ein Inseldivertor den Teilchenund<br />

Energieflusses kontrollieren soll<br />

(siehe Abb. 31). Entsprechend beschäftigt<br />

sich die aktuelle Forschung<br />

auch mit der Entwicklung stellaratorspezifischer<br />

Theorien des turbulenten<br />

Transports und der Plasmarandschicht.<br />

Abb. 31:<br />

Berechneter Schnitt durch das Magnetfeld eines<br />

Stellarators. Gezeigt sind die Durchstoßpunkte der mag-<br />

netischen Feldlinien in einer Symmetrieebene des Feldes.<br />

Die Feldlinien bilden in weiten Bereichen geschlossene<br />

Feldflächen aus – die Voraussetzung für den Einschluss<br />

des Plasmas. Dieser Einschlussbereich ist von fünf so<br />

genannten „Inseln“ umgeben, welche die Wechsel-<br />

wirkungszone zwischen Plasma und Gefäßwänden vom<br />

heißen Plasmakern isolieren. (Grafik: IPP)<br />

Darüber hinaus trägt der Bereich zur<br />

Fortentwicklung des Stellaratorkonzepts<br />

im allgemeinen bei.<br />

Zu den aktuellen Forschungsthemen<br />

gehören die Weiterentwicklung der<br />

Rechenverfahren für Gleichgewicht<br />

und Spulen, eines dreidimensionalen<br />

magnetohydrodynamischen Stabilitätscodes<br />

für leitende, das Plasma<br />

einschließende Wände oder die Entwicklung<br />

eines dreidimensionalen<br />

Codes für Turbulenz am Plasmarand.<br />

7.1.6. Sozio-ökonomische Forschungen<br />

In diesem Jahrhundert wird sich die<br />

Energieversorgung grundlegend ändern:<br />

An die Stelle der heute vorwiegend<br />

genutzten fossilen Brennstoffe<br />

werden zunehmend neue Energiequellen<br />

treten wie Erneuerbare und<br />

Fusion. Die Eigenschaften der Fusion<br />

im Vergleich zu anderen Energietechniken<br />

werden im Rahmen der SERF-<br />

Aktivitäten (Socio-Economic Research<br />

on Fusion) des Europäischen<br />

Fusionsprogramms analysiert, an<br />

denen das IPP beteiligt ist. Hier analysiert<br />

das Büro für Energie- und<br />

Systemstudien die langfristige Entwicklung<br />

von Energiesystemen und<br />

deren Auswirkungen auf Mensch,<br />

Gesellschaft und Umwelt (Ergebnisse<br />

siehe Seite 45 und folgende).<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!