13.02.2013 Aufrufe

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 4: Statistische Grundwerte der Kurzzeitspeicherkapazität.<br />

Auch hier zeigt sich e<strong>in</strong>e Erhöhung der Kurzzeitspeicherkapazität am Ende der<br />

Bedrohungssequenzen. Damit folgt diese Größe der Gegenwartsdauer und der e<strong>in</strong>strömenden<br />

Information. Das ist nicht überraschend, ist doch die Kurzzeitspeicherkapazität<br />

das Produkt aus diesen beiden Basisgrößen.<br />

6.5.3 Die Cortisolwerte<br />

Abbildung 32: Cortisolwerte (nmol/l) der e<strong>in</strong>zelnen Pbn vor (hell) und nach den Bedrohungssequenzen<br />

(dunkel).<br />

Tabelle 5 Statistische Grundwerte <strong>des</strong> Salivacortisols.<br />

150<br />

KK Anfang KK Ende<br />

Mittelwert: 90,90 111,02<br />

Maximum: 172,35 149,43<br />

M<strong>in</strong>imum 38,88 55,33<br />

Median 94,05 112,61<br />

Standardabw. 30,76 25,47<br />

Cort. vorher Cort. nachher<br />

Mittelwert: 4,21 4,30<br />

Maximum: 13,20 28,90<br />

M<strong>in</strong>imum 1,24 1,14<br />

Median 3,64 3,27<br />

Standardabw. 2,44 5,05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!