13.02.2013 Aufrufe

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

Analyse des menschlichen Fehlverhaltens in Gefahrensituationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.4.4 Die Prospektiv<strong>in</strong>formation <strong>in</strong> konkreten Bedrohungssituationen<br />

Die Prospektiv<strong>in</strong>formation ist Information, die durch Vorauskalkulieren der<br />

aktuellen Bedrohungssituation zustande kommt. Der bedrohte Mensch rechnet<br />

mental die Entwicklung <strong>des</strong> Bedrohungsprofils hoch, um danach im Voraus Entscheidungen<br />

über Bewältigungs- und Verh<strong>in</strong>derungsmaßnahmen zu treffen. Die<br />

Prospektiv<strong>in</strong>formation wird kognitiv generiert nach der e<strong>in</strong>strömenden Prä<strong>in</strong>formation.<br />

Je genauer die Prä<strong>in</strong>formation über e<strong>in</strong>e sichtbare oder hörbare Bedrohungsentwicklung<br />

ist, umso präziser lässt sich danach die Entwicklung <strong>des</strong> Bedrohungsszenarios<br />

vorauskalkulieren. Die Prospektiv<strong>in</strong>formation schließt <strong>in</strong> der<br />

Vorauskalkulation der realen Szenarioentwicklung auch die erkannten Risiken mit<br />

e<strong>in</strong>. Dies gilt <strong>in</strong> gleicher Weise für die real existierenden Gefahren.<br />

Während es sich bei den E<strong>in</strong>satzkräften um die Vorauskalkulation von angetroffenen<br />

Situationen handelt, geht es bei den Führungskräften um die Vorauskalkulation<br />

von Lagen. In beiden Fällen s<strong>in</strong>d psychozerebrale Funktionen angesprochen.<br />

In der Situation vor Ort ergibt sich e<strong>in</strong>e direkte Konfrontation mit der Bedrohung,<br />

die e<strong>in</strong>geschätzt und vorauskalkuliert werden muss; bei der E<strong>in</strong>satzleitung entsteht<br />

zwar durch die Meldungen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Bedrohung, die allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> ihrer Szenarioentwicklung<br />

e<strong>in</strong>er präzisen Prospektiv<strong>in</strong>formation bedarf, um rechtzeitig die<br />

entsprechenden Maßnahmen ergreifen zu können.<br />

Die Generierung der Prospektiv<strong>in</strong>formation hängt von der Funktionsgüte der<br />

psychozerebralen Basisgrößen ab, die den Informationshaushalt <strong>des</strong> Individuums<br />

bestimmen. Zur Entwicklung von Prospekt<strong>in</strong>formation s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>formationelle<br />

Ressourcen notwendig, die Vorausüberlegungen überhaupt erst ermöglichen. Zur<br />

Entwicklung von Bränden ist z.B. Grundwissen und Erfahrung über die nähere<br />

Umgebung e<strong>in</strong>schließlich W<strong>in</strong>drichtung etc. erforderlich. Dazu kommen jetzt<br />

zusätzlich mentale Prospektivlagen h<strong>in</strong>zu, mit denen dann ebenfalls mental mögliche<br />

Entwicklungen durchgespielt werden müssen. Diese kognitiven Operationen<br />

benötigen e<strong>in</strong>en relativ großen Umfang an „Denkraum“.<br />

Ähnliches gilt auch für die E<strong>in</strong>satzkräfte vor Ort. Sie müssen rasch Gefahrenentwicklungen<br />

vorausdenken können, um sich danach risikoreduzierend verhalten<br />

oder bedrohte Menschen retten zu können. Wenn z.B. Menschen lichterloh brennend<br />

aus e<strong>in</strong>em Gebäude rennen, dann sollte der Feuerwehrmann vor Ort die mögliche<br />

Laufrichtung <strong>des</strong> brennenden Menschen vorauskalkulieren. Bekannt müsste<br />

ihm se<strong>in</strong>, dass sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gehirnnotlage unter Extremstress die bekannten Verhaltensmaßnahmen<br />

wie z.B. auf dem Boden wälzen oder <strong>in</strong> Richtung Wasser laufen<br />

ke<strong>in</strong>eswegs regelmäßig zeigen. Vielmehr suchen die Menschen <strong>in</strong> ihrer<br />

Lebensangst Überdachungen auf, so z.B. Bäume, um dann dort zu verbrennen.<br />

Möglicherweise wirkt hier e<strong>in</strong> atavistisches Muster, d.h. e<strong>in</strong> Denkmuster aus früheren<br />

Zeiten, <strong>in</strong> denen die Menschen noch unter Bäumen Schutz vor Gefahren<br />

suchten. Ebenso flüchten Menschen, die gerade aus ihrem brennenden Haus gerettet<br />

wurden, dah<strong>in</strong> wieder zurück. Dieses wurde schon erwähnt. Feuerwehrkräfte,<br />

die diesen Vorgang noch nicht kennen, werden dabei überrascht.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!