15.01.2013 Views

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

EXHIBITION PLANET M<br />

GALERIE ÈC<strong>ART</strong> PRESENTS<br />

in Kooperation mit der Ausstellung PLANET M des European Media Art Festival<br />

BORDERLINES<br />

georg klein<br />

georg klein arbeitet üblicherweise im öffentlichen Raum, mit Alltagssituationen, in die er mit einer Installation<br />

interveniert, sie künstlerisch verdichtet und politisch auflädt, um einen ›Spannungsraum‹ zu kreieren. Die vier<br />

für die Galerie écart ausgesuchten Arbeiten haben alle mit einem besonderen Spannungsraum zu tun: der<br />

Grenze und ihrer Überschreitung.<br />

Der englische Begriff borderline bezeichnet soviel wie Grenzlinie oder Grenzgebiet. Die borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

(BPS) ist die am häufigsten diagnostizierte Persönlichkeitsstörung überhaupt. Sie zeigt sich durch<br />

ein gestörtes Beziehungsmuster, aggressives Verhalten sich selbst und anderen gegenüber, aber auch durch<br />

ein exzessives oder riskantes Verhalten. (Aus: ›Grenzgänger zwischen Extremen‹, Helwi Braunmiller)<br />

Diese Grenzen werden auch gegenüber dem Publikum ausgetestet, auf eine sehr provokante Art, die bewusst<br />

den Rahmen der Kunst verlässt. In dem Projekt Watchtower : European Border Watch wurde eine Organisation<br />

gegründet zur Rekrutierung Freiwilliger zur Überwachung der europäischen Außengrenzen gegen illegale Immigration<br />

(www.europeanborderwatch.org). In Ramallah Tours wurde ein palästinensisches Taxi in Israel aufgestellt,<br />

als Werbung für eine Reiseagentur zur Buchung von Fahrten von Israel nach Palästina: ›safe & easy‹<br />

(www.ramallahtours.info). Diese beiden Projekte arbeiteten mit einem installativen, lokalen Objekt im öffentlichen<br />

Raum und einem globalen, medialen Objekt, um einen irritierenden Fake zu erzeugen. In der Galerie sind<br />

sie in einer neu entwickelten Dokumentationsform (›soundpicdoc‹) zu sehen, die sowohl die visuelle und klangliche<br />

als auch die mediale Komponente dieser Projekte in komprimierter Form präsentiert.<br />

Die beiden anderen Arbeiten sind eher Innenansichten, die mit individuellen Formen der Grenzüberschreitung<br />

zu tun haben: die duale Audio-Video-Text-Installation Cuts and Creeds, in die beiden Fenster der Galerie projiziert,<br />

führt in die Innenwelt muslimischer Selbstmordattentäter und westlicher Amokläufer, während die Installation<br />

Make me wild der Spur eines illegalen, schwarzafrikanischen Immigranten in Neapel nachgeht.<br />

georg klein usually works in public places with everyday situations in which he intervenes with an installation,<br />

artistically compressing it and charging it politically so as to create a ›tension-ridden space‹. The four works<br />

selected for the Galerie écart address a special tension-ridden space: borderlines and the crossing of them.<br />

The English term borderline roughly signifies a boundary line or border area. The borderline personality disorder<br />

(BPD) is in fact the most frequently diagnosed personality disorder. It is characterised by a disturbed relationship<br />

pattern, aggressive behaviour towards oneself and others, as well as excessive or risky behaviour.<br />

(From: ›Grenzgänger zwischen Extremen‹, Helwi Braunmiller)<br />

These borderlines are also tested out on the audience in a highly provocative manner that consciously leaves<br />

the frame of art. In the project Watchtower : European Border Watch an organisation was established to recruit<br />

volunteers to patrol the European external frontiers in search of illegal immigration (www.europeanborderwatch.org).<br />

In Ramallah Tours a Palestinian taxi was positioned in Israel to advertise for a travel agency that<br />

books journeys from Israel to Palestine: ›safe & easy‹ (www.ramallahtours.info). Both of these two projects<br />

work with an installative, local object in a public place and a global, media object to create an irritating fake.<br />

They can be seen at the gallery in a newly developed form of documentation (›soundpicdoc‹), which presents<br />

not only the visual and tonal but also the media component of these projects in a compressed form.<br />

The other two exhibited works, however, are more like interior views that deal with the individual forms of crossing<br />

borderlines: the dual audio-video-text installation Cuts and Creeds, projected into both windows of the<br />

gallery, leads us to the inner world of Muslim suicide bombers and western spree killers, whilst the installation<br />

Make me wild traces the movements of a black African illegal migrant in Naples.<br />

164

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!