15.01.2013 Views

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL OSNABRUECK 2011 - Emaf

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

CONGRESS<br />

<strong>MEDIA</strong><strong>ART</strong>BASE.DE<br />

DOCUMENTA ARCHIV<br />

Martin Groh<br />

Das Videoarchiv im documenta Archiv setzt vier Schwerpunkte: die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen<br />

Fernsehens zu den documenta-Ausstellungen, Dokumentationen über documenta-Künstler, Reportagen<br />

über v. a. für die documenta-Geschichte relevante Themen und schließlich die Videokunst von documenta-<br />

Künstlern.<br />

Der letztgenannte Bereich macht nur etwa 10 % des mehr als 3.000 Titel umfassenden Videoarchivs aus. Der<br />

Fokus liegt also auf der Kunstdokumentation. Für das mediaartbase.de-Projekt kristallisierten sich vier Auswahlkonvolute<br />

aus dem Gesamtbestand heraus, zwei davon sollen auf dem EMAF <strong>2011</strong> vorgestellt werden.<br />

Im Rahmen von mediaartbase.de hat das documenta Archiv eine Kooperation mit dem Archiv des Hessischen<br />

Rundfunks etabliert, die es ermöglichte, die jeweiligen Bestände im Hinblick auf das Thema documenta abzugleichen<br />

und daraufhin rund 550 Titel digitalisieren zu lassen und in das documenta Archiv zu überführen. Aus<br />

dieser Sammlung zeigen wir einen Ausschnitt aus einer Reportage aus dem Jahr 1959: ein interessantes Dokument,<br />

das nicht nur die Qualität der Digitalisierung aufweist, sondern auch die Unterschiede in der Kunstbetrachtung<br />

im Vergleich zu heute.<br />

Ein weiteres Auswahlkonvolut umfasst den Themenbereich Performance, die auf der documenta 8 (1987) mit<br />

einer eigenen Sektion vertreten war, die fast komplett aufgezeichnet wurde. 50 Performance-Titel konnten wir<br />

in den Projektbestand überführen und so eine Kunstform präsentieren, die sich vor allem durch ihren flüchtigen<br />

Charakter auszeichnet, was wiederum zeigt, dass die Bewahrung von Kunstdokumentation in kunstwissenschaftlicher<br />

Hinsicht sehr wichtig ist. Die Performance ›Zweitgeist‹ von Jürgen Klauke wird als Beispiel dienen.<br />

The video archives in the documenta Archive have four principal focal points: reporting by public broadcasting<br />

stations on documenta exhibitions, documentations on documenta artists, coverage of topics mainly relevant<br />

to the history of the documenta and, finally, the video art of documenta artists.<br />

The latter area accounts for around only 10 % of the video archives, comprising over 3000 titles. The focus is<br />

therefore on the documentation of art. Four selected compilations emerge from the total collection for the mediaartbase.de<br />

project, two of which will be presented at EMAF <strong>2011</strong>.<br />

In the scope of mediaartbase.de, the documenta Archive has established a co-operative project with the<br />

archives of Hessischer Rundfunk, which enabled the respective collections to be compared with regard to the<br />

subject of the documenta. This led to the digitisation of around 550 titles, which were conveyed to the documenta<br />

Archive. We will show an excerpt from 1959 coverage from this collection: an interesting document that<br />

not only demonstrates the quality of digitisation, but also differently art was observed compared to today.<br />

Another selected compilation comprises the subject area of performance, represented with its own section at<br />

documenta 8 (1987), much of which was recorded. 50 performance titles were conveyed to the project collection,<br />

thus presenting an art form characterised primarily by its fleeting nature which, in turn, shows that the<br />

conservation of the documentation of art is very important from an art science perspective. Jürgen Klauke’s<br />

performance ›Zweitgeist‹ will be used as an example.<br />

www.documentaarchiv.de<br />

176

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!