11.07.2015 Views

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

Revista revistelor - Societatea Progresul Silvic

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Revista</strong> de <strong>Silvic</strong>ultură şi Cinegetică355. (B). Helmut Friedrich Eduard Czoppelt (1905 bis 1994)– Sein Lebensweg führte den Forstmann und Historiker vonden Karpaten bis in die Alpen. Forum Forstgeschichte. Festschriftzum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egon Gundermann.Forstliche Forschungsberichte, 206, München, 2009, S. 69-73.356 (P). Weder Bestie noch „Lämmchen“. Von den Kronstädter„Burggrund – Mülltonnenbären“ zum Bayerischen „Bruno“.Zur gestörten Verhaltensbiologie des Braunbären. Siebenb.Zeitung, 59. Jahrg., 13, 2009, München, S. 12.357. (Z). Muskelegel beim Schwarzwild entdeckt Wild undHund, 16, 2009, S. 103.358. (P). Zwei „Schmankerl“ der siebenbürgischen Küche:„Flecken“ und „Lammbrüstl“. Neue Kronstädter Zeitung, 25.Jahrg., 3, 2009, München, S. 12.359. (P). Die Tatarenhunde in Siebenbürgen. Oder wie der„Tatschko“ entstand. Siebenb. Zeitung, 59. Jahrg., 17, 2009,München, S. 12.360. (Z). Weder Bestie noch „Lämmchen“. Agrar – Information,96, 2009, Spraitbach, S. 63-64.361. (B). Prof. Dr. mult. Et Dr. h.c. Karl Vanselow (1879 –1969) und der „Berchinger Kreis“. Oberpfälzer Heimat, Bd.54, 2010, Weiden, 2009, S. 103-110.362 (Z). Ein Gen sorgt für kurze Läufe. Wild und Hund, 21,2009, S. 122.363. (P). Ein Kinderbrief „An das Christkind im Feindesland!“Aus einem alten „Vortragsbuch“ aus Bistritz. Siebenb.Zeitung, 59. Jahrg., 20, 2009, München, S. 17.364. (B). Die Krankheiten des Braunbären (Ursus arctos L.)unter besonderer Berücksichtigung des Südost – Karpatenraumes/ Rumänien. Beiträge zur Jagd – und Wildforschung,Bd. 34. Halle / Saale, 2009, S. 315-337.365. (Z). Bolile ursului brun (Ursus arctos L.) (Die Krankheitendes Braunbären – Ursus arctos L.). <strong>Revista</strong> Pădurilor(Forstzeitschrift), 124. Jahrg., 2, 2009, Bukarest, S. 38-44.2010:366. (P). Das Ende des „Größten Karpatenjägers“ oder derWeiße Gamsbock. Siebenb. Zeitung, 60. Jahrg., 3, 2010, S. 4.367. (P). Pionier des modernen Forstwesens. Der KronstädterForstmeister Eduard Zaminer wurde vor 175 Jahren geboren.Siebenb. Zeitung, 60. Jahrg., 3, 1010, S. 4.368 (B): Der Apollofalter – Eine Sage aus dem Nösnerland.Wir Nösner, Ausgabe 2010, Wiehl – Drabenderhöhe, 1010, S.173-176.369. (Z). Saigas weiterhin gefährdet. Traurige Nachrichten.Wild und Hund, 13, 2010, S. 104-105.370. (Z). Eduard Zaminer (1835 – 1900). Agrar – Information,99, 2010, Spraitbach, S. 81-81.371. (Z). Der Bärenkiller. Agrar – Information, 99, 2010,Spraitbach, S. 82-83.372. (B). Kurzbiographie samt Liste der Veröffentlichungenund Liste neu diagnostizierter Taxa. Selbstverlag Regensburg,2010, 42 S.373. (B). Mein Briefwechsel 2006-2010 mit Dr.rer.nat.habil.Wolf-Dieter Busching. Selbstverlag Regensburg, 2010 306 S.374. (P). Vielseitig in seinem Tätigkeitsbereich. Eduard Zaminer(1835-1900), Pionier des modernen ForstwesensSiebenbürgens. Karpatenrundschau, Jahrg. XLIII (LIV), 31,2010, Kronstadt, S. 3.102

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!